16.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In der täglichen Praxis überzeugen die Maschinen laut Anbieter mit optimal gestalteten Arbeitsräumen, den freien Spänefall auf das Transportband und ihre Robustheit. Der Beschickungsraum wird mit zwei Schiebetüren verschlossen und die Maschineneinheit mit einer Vollkapselung geschützt. Bei wechselseitiger Beschickung kann jede Tür einzeln geöffnet werden. Doppelter Arbeitsraum, zum Beispiel für die Bearbeitung von langen Teilen, wird durch Entfernen des Mittelschotts erreicht. Die Bearbeitungsmaße liegen bei 3600 x 1000 x 700 Millimeter oder mit Arbeitsraumteilung zur Pendelbearbeitung bei zweifach 1200 x 1000 x 700 Millimeter. Geringere bewegte Massen ermöglichen höhere Geschwindigkeit und geringere Toleranz. Die Verfahrgeschwindigkeiten liegen bei 80 m/min in X-. und Y-Richtung sowie 40 m/min in der Z-Achse. Die Spindel mit bis zu 60.000 min-1 für effiziente Komplettbearbeitung ist mit einer per NC-Steuerung aktivier- und deaktivierbaren Blasdüse oder Minimalmengenschmierung ausgestattet. Aufgrund der Absicherung der Maschine über Safety Integrated können Programme bei geöffneter Tür unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Automatikbetrieb ablaufen. Reichenbacher Hamuel setzt auf eine offene Systemlösung, die auf gängigen Industriestandards beruht und nahtlos in jede bestehende Fertigungsumgebung integriert werden kann. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A7, Stand 7127 |
Reichenbacher Hamuel GmbH, Dörfles-Esbach
» insgesamt 1 News über "Reichenbacher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|