05.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH (www.guenther-hotrunner.com), Hersteller von Heißkanalsystemen, präsentiert während der EuroMold 2008 Neuheiten und Weiterentwicklungen. Ein Beispiel für die Neuentwicklungen des Heißkanalspezialisten sind die Düsen mit Unterverteilung vom Typ Okta-Flow für die seitliche Anspritzung in Ein- bis Achtfachanwendungen. Die Düsen erfordern keinen geteilten Einsatz. Die Spitzen lassen sich einzeln wechseln. Eine beheizte Unterverteilung sorgt nach Anbieterangaben für einen optimalen Temperaturverlauf. Durch die schwimmende Lagerung der Düsen lassen sich diese unabhängig von der Wärmeausdehnung betreiben. Somit seien auch bei großen Düsenlängen kleinste Anspritzpunktdurchmesser realisierbar. Die Mehrfachdüsen in Z-Ausführung vom Typ ..SDM… für die senkrechte Anspritzung sind ebenfalls neu im Programm. Die Düsen ermöglichen einen schonenden Schmelzefluss, haben getrennt geregelte Düsenspitzen und sind mit individueller Spitzenanzahl lieferbar. Sie haben einen festen oder steckbaren Anschluss und ermöglichen einen montage- und demontagefreundlichen Aufbau. Eine schmale Ausführung ist für die Anwendung als Schaftdüse erhältlich. Düsenlängen und Einbaugeometrie sind analog zur TT-Serie des Anbieters. Die neuen Mehrfachdüsen in L-Ausführung des Typs 22LLT50… für die seitliche Innenanspritzung von z.B. Kappen und Rohren haben ebenfalls eine individuell unterschiedliche Spitzenanzahl, ermöglichen einen schnellen Farbwechsel und ein optimales Temperaturprofil. Die Heizung der Düsen befindet sich direkt im Material führenden Rohr. Die Düsenreihe "Multispitze" vom Typ MST ist für das seitliche Anspritzen in Multi-Kavitäten-Werkzeugen vorgesehen und wird in geteilten Einsätzen verbaut. Die maximale Spitzenanzahl beträgt 24 bei einem Stichmaß von mindestens 12 mm, einem H-Maß von mindestens 75 mm und einem Abstandsmaß von maximal 132 mm. Bild: Die Mehrfachdüsen in Z-Ausführung vom Typ ..SDM… für die senkrechte Anspritzung ermöglichen einen schonenden Schmelzefluss und sind mit individueller Spitzenanzahl lieferbar. EuroMold 2008, 3.-6. Dezember 2008, Frankfurt am Main, Stand E42, Halle 8.0 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|