19.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits zum 27. Mal veranstaltet die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (www.kunststoffverpackungen.de) gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung des technischen Nachwuchses an der Hochschule Darmstadt das Seminar „Folienextrusion für Einrichter“. Schwerpunkte des praxisorientierten 3 ½ tägigen Seminars sind Materialkunde, Verfahrenstechnik für die Herstellung von Flach- und Schlauchfolien, Qualitätssicherung und interaktives Training mit einer an der Hochschule entwickelten EDV-Simulation. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer auch praktische Tipps hinsichtlich möglicher Fehlerquellen bei der Extrusion sowie zur Reinigung und Pflege der Werkzeuge. Die Referenten aus Lehre und Praxis vermitteln nicht nur Grundlagenwissen, sondern berücksichtigen auch aktuelle Trends und technologische Entwicklungen. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr. Martin Müller-Roosen vom Fachbereich Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt. Das Fachseminar ist speziell auf die Weiterbildung von Meistern, Schichtführern, Einrichtern, Maschinenführern und Facharbeitern aus Folienextrusions-Betrieben ausgerichtet. Hierbei werden Anwendungstechniker aus der Kunststoffherstellung und Zulieferer von Farben, Additiven und anderen Hilfsmitteln ebenso angesprochen, wie Qualitätsprüfer und Seiteneinsteiger in der Folienextrusion. Das Seminar findet vom 25. bis 28. Februar 2009 an der Hochschule Darmstadt statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 790,- Euro (inkl. MWSt.). Mitgliedsfirmen der IK erhalten einen Rabatt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der praktischen Übungen begrenzt. Anmeldeunterlagen und das ausführliche Programm erhalten unter info@kunststoffverpackungen.de. Ansprechpartnerin: Inga Kelkenberg -Öffentlichkeitsarbeit- Tel. 06172/ 92 66 68 Fax 06172/ 92 66 69 i.kelkenberg@kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|