17.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Reduction Engineering, Inc. (www.reductionengineering.com) hat die Granuliertechniksparte der C.F. Scheer & Cie GmbH (www.cf-scheer.de), Hersteller von Stranggranulatoren, gekauft, heißt es in einer Mitteilung von Robert Sly, dem Präsidenten von Reduction Engineering. Der neue Geschäftsbereich wird als Scheer Reduction Engineering GmbH firmieren. C.F. Scheer wurde 1890 gegründet und fertigt seit 1962 Granulatoren. Strang- und Unterwasser-Granulatoren werden im Stammhaus in Stuttgart hergestellt. Darüber hinaus gibt es eine Niederlassung in Schanghai, die für Vertrieb, Kundendienst und Ersatzteile sorgt. Ludwig (Richard) Zollitsch, der 2007 bei Scheer ausschied, übernimmt die Position des Präsidenten von Scheer Reduction Engineering. Diese Maßnahme ist Teil einer Reihe von Initiativen, durch die sich Reduction Engineering breite internationale Marketing- und Fertigungskapazitäten für Granulatoren, Feinmahlanlagen und Rotationsformmaschinen sichern will. Den Auftakt machte 2006 der Aufkauf der Stranggranulatorenmarke Conair. Letztes Jahr bezog Reduction Engineering sein neues Stammwerk im Wert von USD 3,5 Millionen in Kent, Ohio. Gleichzeitig unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit der in Österreich ansässigen ECON GmbH über Vertrieb und Kundendienst für ECONs Unterwasser-Granulatoren in Nord- und Südamerika. Darüber hinaus hat Reduction Engineering die Produktion seines Sortiments an Feinmahlanlagen durch Aufnahme der Fertigung am brasilianischen Hauptsitz seiner Sparte Rotoline (www.rotoline.com.br) erweitet, einem internationalen Hersteller von Rotationsformanlagen. „Reduction Engineering baut eine weltweite Präsenz auf mithilfe einer aus Unternehmenskäufen, strategischen Partnerschaften, Kapazitätserweiterungen und F&E-Investitionen zusammengesetzten Strategie", sagte Sly. „Teil dieser Strategie ist Technologietransfer, beispielsweise indem wir mit der Produktion unserer Feinmahlmodelle im Scheer-Werk in Deutschland beginnen, während wir gleichzeitig die Produktion sowohl von Scheer- als auch von ECON-Granulatoren in unserem Stammhaus in Kent, Ohio, aufnehmen." Das neue Stammwerk von Reduction Engineering in Kent hat eine Fertigungsfläche von 7.900 m² sowie eine Bürofläche von 630 m². Es enthält einen großzügigen Schulungsbereich sowie ein Labor mit Compoundierextrudern für Versuche mit Granulatorsystemen aller Arten. Über Reduction Engineering Reduction Engineering, Inc. ist ein weltweiter Hersteller von Granulatoren, Feinmahlanlagen sowie Rotationsformmaschinen und übernimmt auch die Auslegung und Inbetriebnahme schlüsselfertiger Produktionssysteme. Das Unternehmen wurde 1994 als Hersteller von Feinmahlanlagen zur Umwandlung von Granulat in Pulver gegründet und begann 2000 damit, Rotormesser für Conair-Granulatoren herzustellen. Im Jahr 2002 übernahm das Unternehmen die Montage der Granulatoren und erwarb 2006 die Produktlinie von Conair. Die Fertigung von Rotationsformanlagen erfolgt in einem Unternehmen in Brasilien, der ROTOLINE INDUSTRIAL EQUIPMENT LTDA, für die Reduction Engineering ein Vertriebsbüro und ein Kundendienstzentrum in Kent, Ohio, USA betreibt. Bild: Robert Sly, Präsident von Reduction Engineering |
Reduction Engineering, Inc., Kent, Ohio, USA
» insgesamt 7 News über "Reduction Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|