25.11.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FIT-Fruth Innovative Technologien GmbH (www.pro-fit.de) stellt ihre Vertriebsorganisation international auf. Seit November ist Ulf Lindhe (45, Bild) als Manager International Business Development für die Märkte außerhalb Deutschlands verantwortlich. Lindhe gilt als ausgewiesener Spezialist für das Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing. Er war zuletzt als Leiter Vertrieb und Marketing bei der Arcam AB, Mölndal, Schweden. FIT-Fruth Innovative Technologien ist auf die Herstellung von Prototypen, Kleinserien und Sonderbauteilen einschließlich individueller Implantate, aus Kunststoffen und Metallen spezialisiert. Daneben entwickelt und vertreibt das Unternehmen die Selective Space Structure Software (3S-Software) für die Konstruktion komplexer Raumgitterstrukturen. Das bei FIT für die Fertigung zur Verfügung stehende Verfahrens-Portfolio reflektiert zugleich die Vielfalt der Rapid Technologien: Metall- oder Kunststoff-Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Stereolithographie, Vakuumgießen oder Spritzgießen sowie das so genannte "Fabbing", das dreidimensionale "Drucken". Das Oberpfälzer Unternehmen arbeitet branchenübergreifend für Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik, der Haus- und Elekt-rogerätebranche oder dem Maschinen- und Sondermaschinenbau. Aktuell sind bei FIT 70 Mitarbeiter sowie 20 Auszubildende beschäftigt. |
FIT-Fruth Innovative Technologien GmbH, Parsberg
» insgesamt 2 News über "FIT-Fruth Innovative Technologien" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|