02.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei dem erstmalig in dieser Form organisierten "1. Internationaler Polymerkongress 2008" des Kunststoff-Clusters (KC, www.kunststoffcluster.at) im Europa Center in Wels vom 29.-30. Oktober 2008 konnten die ambitionierten Zielsetzungen aus Sicht des Veranstalters voll erfüllt werden: Die internationale Wahrnehmung von Oberösterreich als Kunststoff-Region mit hohem Innovationspotenzial, der Austausch von praxisnahem Branchenwissen und das Knüpfen von Kontakten mit den Entscheidern aus der Branche. Kurz nach der Fakuma 2008 fand dieses Branchenhighlight mit hochrangigen Experten aus verschiedenen Bereichen der Kunststoff-Branche sowie der Wissenschaft statt. Die Themen waren weitgestreut und reichten von Asiens Einfluss auf Europas Polymermärkte bis hin zu Biorohstoffen. Praxisorientiertes Programm Das Motto „Praxisnahe, innovative Beiträge von hochrangigen Experten aus verschiedenen Bereichen der Kunststoff-Branche sowie der Wissenschaft“ konnte durch zwei unterschiedliche Kongress-Tage spannend präsentiert werden. Die Themen Strategie, Management und Zukunft am 1. Kongress-Tag wurden durch Vorträge über „Erema – eine Firmenstory“, „Der Asiatische Löwe“, den „Erfolgsfaktoren in der Kunststoff-Verarbeitung“, der „Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in der globalisierten Wirtschaft“ und einem zusammenfassenden Resümee in bewährt gekonnter Form von Karl Rametsteiner (Bild) entsprochen. Der 2. Kongress-Tag begann mit einem Plenum zum Thema „Zukunft und technische Entwicklung“ in der Kunststoff-Branche. Dann konnten die Teilnehmer zwischen verschiedenen Sessions zum Thema „Innovation“ oder „Markt und Märkte“ wählen. Nachdem unterschiedliche erfolgreiche Konzepte des Personalwesens vorgestellt wurden, fesselte Karl Rametsteiner wiederum das Publikum mit seinen motivierenden Schlussfolgerungen zum 1. Internationalen Polymerkongress. Eine umfangreiche Fachausstellung bot die optimale Gelegenheit, innovative und zukunftsweisende Produkte sowie Dienstleistungen der Kunststoff-Branche den führenden Entscheidern und dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Unterhaltsamer Abendempfang Inmitten des historischen Stadtkerns von Wels fand im Minoritenkloster ein gemütliches Abendessen in stilvoller Atmosphäre statt. Eine unterhaltsame Chemiestunde zum Nachdenken bot Karl Rametsteiner, Leiter F&E der KE Kelit Kunststoffwerk GmbH , Dozent für Polymerchemie an der FH Wels und Beiratssprecher des Kunststoff-Clusters mit seinem Impulsvortrag. |
Kunststoff-Cluster, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 64 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|