17.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der konjunkturell bedingte Markteinbruch in der Automobilindustrie sowie in verschiedenen Bereichen der Konsumgüterindustrie zwingt die Adval Tech Gruppe (www.advaltech.com) ab Januar 2009 zur Einführung von Kurzarbeit in den drei Produktionswerken ihrer Tochtergesellschaft Styner+Bienz FormTech AG in Niederwangen, Bern-Bümpliz und Uetendorf. Die durchschnittliche Reduktion der Arbeitszeit liegt konsolidiert bei 25%. Mit dieser Massnahme will Adval Tech die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Styner+Bienz halten und die Technologieführerschaft sichern, um bei Erholung der Nachfrage die Märkte sofort wieder bedienen zu können. Über die Adval Tech Gruppe Die Adval Tech Gruppe gehört nach eigenen Angaben zu den führenden globalen Anbietern von Werkzeugen, Anlagen, Baugruppen, Systemen und Serienteilen in den Technologiebereichen Stanzen und Umformen (Metall) sowie Spritzgießen (Kunststoff). Sie ist Zulieferer und Wertschöpfungspartner von Unternehmen ausgewählter Branchen, in denen Metall-, Kunststoff- oder Verbundteile in grossen Stückzahlen hergestellt und verwendet werden. Dabei deckt Adval Tech die gesamte Wertschöpfungskette ab: vom Produktdesign und der Entwicklung von Serienteilen über die Konstruktion und den Bau der dazu notwendigen Werkzeuge und Formen bis zu ganzen Produktionssystemen und der daraus resultierenden Fertigung von Komponenten. Die Adval Tech Gruppe fokussiert auf ausgesuchte Märkte in den Branchen Automobil, Medizinaltechnik und Konsumgüter. Auf den Märkten tritt Adval Tech unter den Namen Styner+Bienz, QSCH, AWM, FOBOHA, Teuscher und Omni auf. |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|