20.01.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der PUC08 (Bild) hat KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) eine bedienungsfreundliche und zuverlässige Prozessdatenerfassung für die Polyurethanverarbeitung entwickelt. Die übersichtliche und intuitiv verständliche Bedienoberfläche reduziert den Schulungsaufwand für das Personal und ermöglicht eine schnelle Fehler- und Störungsanalyse. Für die einzelnen Komponenten der PUR-Anlage kommen graphische Darstellungen zum Einsatz, die auf einen Blick verständlich sind. Visualisiert werden sowohl das Nassteil als auch das Trockenteil der Anlage. Die PUC08 gibt also einen kompletten Überblick über den aktuellen Status der Anlage von den Misch- und Dosiersystemen über die Mischköpfe bis zu den Formen und den Formenträgern. Komfortable Bedienung und hohe Zuverlässigkeit Die PUC08 ist mit einem Touchscreen-Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 15 Zoll ausgestattet. Um das Display herum sind Funktionstasten, ein Ziffernblock, Cursortasten sowie anlagenspezifisch frei konfigurierbare Tasten angeordnet. Dem Bediener stehen also zwei Alternativen zur Bedienung zur Auswahl - je nach Aufgabe und persönlicher Vorliebe kann er sich für die Bedienung über den Touchscreen oder über die Funktionstasten entscheiden. Am rechten Rand des Bildschirms kann der Benutzer Daten, die besonders häufig benötigt werden, permanent anzeigen lassen. Die Festlegung, welche Werte dort angezeigt werden, erfolgt unkompliziert mit einem einfachen Knopfdruck - ähnlich wie das Speichern eines Senders im Autoradio. Darüber hinaus bietet die PUC08 eine Funktion, die vor allem Einstellarbeiten deutlich erleichtert. Messwerte können in Großanzeige dargestellt werden, so dass der Benutzer sie auch aus größerer Entfernung ablesen kann. Er kann sich also im Bereich der Anlage frei bewegen, Justierungsmaßnahmen vornehmen und dabei gleichzeitig die Änderung der Messwerte beobachten. Alle prozessrelevanten Daten werden bei der PUC08 in einer SQL-Datenbank abgelegt. Über eine Ethernet-Schnittstelle können die Daten direkt in das Datenbanksystem des Anlagenbetreibers übernommen werden. Erhöhung der Produktionssicherheit Die PUC08 zeichnet sich neben der komfortablen Bedienung durch hohe Zuverlässigkeit aus. Dazu trägt unter anderem das Betriebssystem Windows XP Embedded bei, das auf einer Flash-Card installiert ist und daher ohne Festplatte auskommt. Dies hat den Vorteil, dass keine Daten verloren gehen, wenn die Stromversorgung ausfallen sollte. Der IPC der Prozessdatenerfassung ist im Schaltschrank untergebracht und über eine SDL-Verbindung mit dem Bedienpult verbunden. Im Bedienpult selbst ist daher keine Kühlung mehr notwendig. Stattdessen erfolgt die Kühlung des IPCs im Schaltschrank. Das Bedienpult kann in einer Entfernung von bis zu 40 Meter vom Schaltschrank aufgestellt werden. Eine zusätzliche Erhöhung der Produktionssicherheit und der Verfügbarkeit der Anlage wird bei der PUC08 dadurch erreicht, dass alle Produktionsdaten in der SPS abgelegt werden. SPS und PUC08 kommunizieren über Industrial Ethernet miteinander. Sind die Daten einmal übergeben, produziert die Anlage auch dann weiter, wenn in der PUC08 ein Defekt auftreten sollte. Für einen gewissen Zeitraum werden auch die Produktionsprotokolle in der SPS zwischengespeichert. Sie werden dann in die PUC08 übertragen, sobald diese wieder verfügbar ist. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|