26.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als Mitglied der europaweit marktführenden Wavin-Gruppe beansprucht der niederländische Rohrhersteller Wavin, Hardenberg, innerhalb der Benelux-Staaten die führende Marktposition in seinem Technologie-Bereich. Seit Ende 2007 setzt das Unternehmen für die flexible Produktion von PVC-Rohren eine komplette QuickSwitch-Anlage von KraussMaffei Berstorff (www.kraussmaffei.com) ein. Das innovative System erlaubt Dimensionswechsel während der laufenden Produktion und bietet so immense Einsparpotenziale. Die bei Wavin installierte QuickSwitch-Linie ist mit Doppelschneckenextruder KMD 90-36/R, QuickSwitch-Rohrkopf KM-RK 23 QS, QuickSwitch-Kalibrierkorb KM-KK 160 QS, übergeordneter QuickSwitch-Anlagensteuerung sowie kompletter QuickSwitch-geeigneter Nachfolge ausgerüstet. Wavin setzt die Anlage für die Produktion kompakter PVC-Rohre ein. Druckrohre, Rohre für drucklose Anwendungen und Gasrohre gehören dazu. Die für Wavin konzipierte Linie verfügt zudem über ein Ultraschall-Messgerät zur Wanddickenmessung sowie eine thermische Zentrierung am Rohrkopf. Auch eine Wandverdickung im Muffbereich, wie sie bei der Produktion von Druckrohren erforderlich ist, lässt sich mit der installierten QuickSwitch-Linie realisieren. Erhebliche Einsparpotenziale Vor dem Hintergrund, dass im Rohrmarkt zunehmend extrem kurze Lieferzeiten und kleine Losgrößen in verschiedenen Dimensionen gefragt sind, bietet das innovative QuickSwitch-System dem Rohrproduzenten erhebliche Einsparpotenziale: Während konventionelle Rohrextrusionsanlagen bei jedem Dimensionswechsel angehalten, umgebaut und neu angefahren werden müssen, lässt sich mit diesem revolutionär neuen System die Rohrdimension bei laufender Produktion einfach per Knopfdruck ändern. In der übergeordneten Anlagensteuerung sind für jede einzelne Rohrdimension alle erforderlichen Parameter hinterlegt. Alle Umrüstarbeiten, die bisher für die Umstellung auf eine neue Dimension notwendig waren, entfallen ersatzlos. So kann der Rohrproduzent alle denkbaren Rohrdimensionen schnellstmöglich liefern, ohne einen großen Lagerbestand aufzubauen. Bild: Die innovative QuickSwitch-Anlage von KraussMaffei Berstorff ermöglicht dem Wavin-Team die schnelle Produktion und Lieferung unterschiedlicher Rohrdimensionen. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|