03.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ende letzten Jahres feierte der Normalienhersteller STRACK NORMA GmbH & Co. KG (www.strack.de) das Ende der Umbauarbeiten am Stammwerk im sauerländischen Lüdenscheid. Das Unternehmen hat hierfür in den vergangenen 18 Monaten rund 2,5 Millionen Euro investiert. Notwendig wurde der Umbau, weil die zwei innerstädtischen Standorte aus strategischen Gründen zusammengefasst wurden. Schwerpunkt des Projektes bildete der Umbau der Produktion. Rund 3.000 Quadratmeter wurden renoviert und den Standards eines modernen Produktions- und Dienstleistungsunternehmens angepasst. Die Produktionshallen wurden umgestaltet, rund 40 Maschinen sowie tonnenschwere Bearbeitungszentren wurden von der ehemaligen Produktionsstätte "Am Baukloh" zur "Königsberger Straße" verlagert. Über STRACK NORMA STRACK NORMA liefert seit über 80 Jahren Normalien. Zunächst für die Stanz- und Umformtechnik und ab 1959 auch für Formwerkzeuge. Heute gehört das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit zu den größten Normalienanbietern am Markt. STRACK NORMA beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Eigene Vertriebsunternehmen und Gebietsvertretungen im In- und Ausland ermöglichen eine weltweite Deckung des Vertriebsnetzes im Verkauf sowie in der technischen Unterstützung. Jeder Artikel aus dem umfangreichen Katalogangebot kann kurzfristig geliefert werden. |
Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|