02.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort sind die Spritzgießmaschinen der Groß-Baureihe ENGEL duo pico der ENGEL AUSTRIA GmbH (www.engelglobal.com) in insgesamt 6 Schließkraftgrößen von 450 bis 700 Tonnen erhältlich. Die seit Juli 2008 am Markt angebotene Baureihe wurde um die Schließkraftgrößen 550, 600 (Bild), 650 und 700 Tonnen erweitert. Vor allem Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind in der Schließkraftklasse zwischen 450 und 700 Tonnen gefragt, in der vielfältige Anwendungen umgesetzt werden und die Anforderungen der Kunden stetig steigen. Die ENGEL duo pico zeichnet sich insbesondere aus durch eine minimale Stellfläche, ein geringes Gewicht und durch das kompakte 2-Platten-Schließsystem. Die Maschinen sei darüber hinaus nach Herstellerangaben mit einer Trockenlaufzeit von nur 2,6 Sekunden die schnellste 2-Plattenmaschine am Markt. Flexibel einsetzbar Aufgrund des hydromechanischen Schließsystems ergeben sich Vorteile gegenüber vergleichbaren Konzepten. Bedingt durch die wesentlich kürzere Ölsäule im Druckkissen lassen sich demnach einerseits der geringere Energiebedarf, die kürzere Trockenlaufzeit und andererseits eine höhere Zuhaltekraft realisieren. Die Wide-Platen-Ausführung und die maximale Variabilität in der Formeinbauhöhe (min. 250 mm bis max. 1.100 mm) sollen höchste Flexibilität und Anwendungsbreite gewährleisten: Von Abdeckungen aller Art, Halterungen, Scheinwerfergehäusen, Kisten, Boxen und Deckel bis hin zu TFT-Monitoren für PC’s. |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 406 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|