17.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Verbraucherakzeptanz für PET-Flaschen ist weiter gestiegen. Das bestätigen auch die neuesten Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ConsumerScan), wonach der Anteil der PET-Flaschen für alkoholfreie Getränke mittlerweile auf über 77 % weiter gestiegen ist. Die Gründe hierfür sind aus Sicht des Forum PET (www.forum-pet.de) vielfältig und einleuchtend. Vielfache Vorteile Die PET-Flasche sieht nicht nur gut aus - sie sei auch griffig, liege gut in der Hand und sei einfach zu öffnen und zu verschließen. Außerdem sieht man sofort, wie viel noch in der Flasche ist. Und sollte die Flasche wirklich einmal hinfallen, gebe es deswegen noch lange keine Scherben. Denn die PET-Flasche gilt als "unkaputtbar" und so der ideale Begleiter nicht nur im Haushalt sondern auch in der Freizeit, beim Joggen, Radeln oder bei anderen Sportarten. Leicher als viele anderen Materialien PET ist um ein Vielfaches leichter als die meisten anderen Materialien. Der geringe Materialeinsatz bei PET-Flaschen sei deshalb auch besonders umweltrelevant und schone wertvolle Ressourcen. Und im Gegensatz zu den anderen Getränkeverpackungen sind bei PET-Flaschen die Einsparpotenziale noch lange nicht ausgeschöpft und weitere technologische Neuerungen sind in der Entwicklung. Die im Zusammenhang mit der Umweltdiskussion immer wieder gemachten Versuche, Mehrweg-PET gegen Einweg-PET auszuspielen, führen dabei ins Leere. Beide Flaschentypen bedienen unterschiedliche Märkte beziehungsweise Verbraucher und haben schon aus diesem Grund ihre Berechtigung. Im Übrigen habe die Diskussion um die Einweg-PET-Flasche keinerlei ökologische Hintergründe, sie werde aus rein wirtschaftlichen Gründen geführt. Kein Trennvorgang beim Recycling Auch beim Recycling liegen PET-Flaschen vorne und haben eine Rücklaufquote von über 95 %. So bestehen sie zum Beispiel im Gegensatz zur Kartonverpackung ausschließlich aus einem Material. Damit fällt der Trennungsvorgang beim Recycling weg; so werde weitere Energie eingespart und nachhaltig die Umwelt geschont. In Deutschland werden PET-Flaschen flächendeckend gesammelt und recycelt. Das Recyclingmaterial findet in unterschiedlichen Märkten reißenden Absatz. Neben dem erneuten Einsatz für Flaschen, wird es auch für langlebige Produkte wie zum Beispiel hochwertige Freizeittextilien eingesetzt. Durch die hohe Verbraucherfreundlichkeit und den sehr ressourcenschonenden Materialeinsatz sei die PET-Flasche die zeitgemäße und umweltorientierte Getränkeverpackung. |
Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 29 News über "Forum PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|