05.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schon über 85% der Ausstellungsfläche von 2008 belegt Ordnet man diese Zahlen objektiv ein, sei davon auszugehen, dass es zur Jubiläums-Veranstaltung wieder ein volles Haus gebe. Die Aussteller würden die FAKUMA als eines ihrer wichtigsten Marketing-Instrumente sehen und deshalb auch keine Reduktion der Ausstellungsfläche vornehmen, sondern teilweise sogar zulegen. Dass sich die Kunststoffindustrie nach vielen Jahren des quantitativen und qualitativen Wachstums in einem Konjunkturtal befinde, sei sicher nicht von der Hand zu weisen. Klar sei aber auch, dass sich die Märkte nur auf der Basis von neuen, innovativen, ressourcensparenden und energieeffizienten Technologien, Produkten, Systemen und Prozesslösungen schnell regenerieren und sich demnach die innovativen Unternehmen ihre eigene Konjunktur schaffen. Strikte Technologie- und Marketing-Orientierung Sehr erfreulich entwickelt sich demnach auch wieder die Teilnahme von Ausstellern aus dem Ausland. Es seien bereits Hersteller und Anbieter aus 28 Ländern vertreten, während es zu der vergangenen FAKUMA insgesamt 35 Nationen waren. Auch hier sei nach dem bisherigen Verlauf der Anmeldungen und Buchungen davon auszugehen, dass die alte Marke wieder erreicht oder sogar übertroffen werde. Denn die nächste FAKUMA nach dem Jubiläum findet ja entsprechend dem Turnus erst wieder im Herbst 2011 statt. Nachvollziehbar sei, dass sich in wirtschaftlich schweren Zeiten die Spreu vom Weizen trenne und es zu einem Ausleseprozess komme. Umgekehrt bietet dies den innovativen, starken und strikt technologie- sowie marketingorientierten Herstellern enorme Chancen bei der Gewinnung von Marktanteilen. Die 20. FAKUMA – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung will alle Marktteilnehmer in ihrem Bemühen unterstützen, gestärkt aus der wirtschaftlichen Misere hervorzugehen. Deshalb runden auch im Jubiläumsjahr interessante Foren, Seminare und Sonderschauen das Angebots- und Dienstleistungs-Programm ab. Zudem werde es auch wieder den hauseigenen Branchen-Infokanal kunststoffe.tv geben. Des Weiteren seien Themenparks geplant, die sich zum Beispiel mit der Energieeffizienz durch elektrisch angetriebene Spritzgießmaschinen befassen. FAKUMA 2009, Int. Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, 13.-17. Oktober 2009, Friedrichshafen |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|