09.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wo in automatisierten Prozessen „Gegriffen und Transportiert" wird, minimiert das „Flexible Tooling" die Konstruktions- und Entwicklungskosten, da aus einer Vielzahl von Standard-Komponenten schnell eine kundenspezifisch optimierte Lösung entwickelt werden kann. Ein Kompetenz-Schwerpunkt der Bilsing Automation ist die Automation von Spritzgussprozessen. Das Baukastensystem wurde für diese Anwendung konsequent ausgebaut. Greifen und Transportieren von Kunststoffkomponenten Greifsysteme (Bild) als direkte Berührungspartner der Kunststoff-Oberflächen haben großen Einfluss auf die Prozesssicherheit und damit letztendlich auf die Qualität der Produkte. Dabei müssen die Greifsysteme entsprechend stabil sein, um Verformungen bei großformatigen Kunststoffteilen auszuschließen, beispielweise bei der Entnahme heißer Kunststoffteile aus Spritzgussmaschinen. Hier hat das Unternehmen spezielle Vakuumsauger mit hoher Temperaturbeständigkeit, garantierte Lackierbarkeit der Kunststoffteile und minimierter Baugröße entwickelt. Für das Handling von kleineren Bauteilen wurde speziell die "Serie 16" entwickelt. Diese Baureihe zeichnet sich durch geringes Gewicht, kleine Bauweise und hohe Steifigkeit aus. Die Greifer der "Serie 16" werden in erster Linie für kleine Bauteile im 1K- und 2K-Bereich sowie für Mehrfachwerkzeuge eingesetzt. KMO 2009, Bad Salzuflen, 1.-4. April 2009, Halle 21 |
Bilsing Automation GmbH, Attendorn
» insgesamt 1 News über "Bilsing Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|