13.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Anuga FoodTec (www.anugafoodtec.de) in Köln präsentiert die Carl Baasel Lasertechnik GmbH & Co.KG (www.baasel.de) eine neue Lösung zum Bahngeschwindigkeits-Ausgleich bei der Laserperforation von Verpackungsmaterial. Das auf den Namen Web Movement Compensation (WMC) getaufte System sorgt bei der Perforation für den Ausgleich der Bahngeschwindigkeiten zwischen Null - also auch unmittelbar nach dem Anfahren oder bis zum vollständigen Abbremsen - und Höchstgeschwindigkeiten über 500 Meter pro Minute. Der Hintergrund: Wirkt der Laserpuls auf das sich mit hoher Geschwindigkeit bewegende Material ein, kann es zu unerwünschten minderen Lochqualitäten kommen. Überschreiten Pulslänge und Bahngeschwindigkeit bestimmte Werte, werden die Lochquerschnitte oval. Im Grenzbereich steht nicht genug Energie bereit, um das Material vollständig zu durchdringen. Bei hohen Geschwindigkeiten produziertes Material erfüllt damit vielfach nicht die geforderten Werte hinsichtlich des gewünschten Luftaustausches und ist damit Ausschuss. Reduzierte Bahngeschwindigkeiten sind die Folge und damit sinkende Wirtschaftlichkeit. Das neue System soll den Materialausschuss drastisch reduzieren und die möglichen Geschwindigkeiten bis zum Vierfachen steigern. Nun sind laut Hersteller auch Materialien zu perforieren, die bisher nicht wirtschaftlich bearbeitbar waren. Dazu zählen dicke Folien (>100 μm) oder Folien aus anspruchsvollen Materialkombinationen. Das Unternehmen bietet die Web Movement Compensation ab sofort als Produktreihe Starperfo Advanced an. |
Carl Baasel Lasertechnik GmbH & Co.KG, Starnberg
» insgesamt 1 News über "Rofin Baasel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|