24.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Recyclingunternehmen Agrar-Plas aus Brooks in Oregon (www.agriplasinc.com) ist nach eigener Aussage das erste Unternehmen in den USA, das in der Lage ist, in der Regel unerwünschte, nichtrecyclingfähige aus landwirtschaftlicher Nutzung stammende Kunststoffprodukte in Raffinerie-fähiges Rohöl umzuwandeln. Solche Produkte sind z.B. verschmutzte Folien aus der Landwirtschaft, Treibhausabdeckungen, gemischter Gartenabfall, Lebensmittelbehälter und -deckel sowie wertlose Kunststoffabfälle, die zu schmutzig sind, um sie durch Recycling wieder verwerten zu können. Das Unternehmen hat kürzlich ihren ersten vollen Tankwagen (8.200 Gallonen = 31,04 m³) Roh-Öl zu einer Raffinerie in Tacoma, Washington, geschickt, was 196 Barrel Öl entspricht, und will noch im März 2009 eine zweite Rohöl-Partie liefern. Das Unternehmen erwartet, der vorhandenen Anlage in Kürze drei weitere Einheiten hinzuzufügen, das dann einen vollen Komplex mit vier Produktionseinheiten ergibt. Der Spatenstich für dieses Projekt "Agrar-Plas2Crude" soll im April 2009 erfolgen. Die weitere Planung sieht dann die Zusammenfassung von fünf solcher Komplexe zu dann insgesamt 20 Rohölproduktions-Einheiten vor. Diese sollen dann soviel Rohöl produzieren, dass jeden Tag ein (Straßen)Tanker befüllt werden kann. Innerhalb des nächsten Jahres hofft Agri-Plas, bis zu 58 neue Arbeitsplätze in Brooks zu schaffen. Das Unternehmen wird von der Oregon Business Energy Tax Credit (BETC) unterstützt. Die Technologie zu Agrar-Plas2Crude stammt von Plas2Fuel aus Kelso, Washington. Plas2Fuel (www.plasttwofuel.wordpress.com) ist ein alternatives Energieunternehmen, das das Verfahren der Umwandlung von Kunststoff in hochwertiges synthetisches Rohöl entwickelt hat. |
Agri-Plas, Brooks, Oregon, USA
» insgesamt 1 News über "Agri-Plas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|