31.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der JEC Composites (www.jeccomposites.com), der größten Verbundwerkstoffmesse in Europa, wurde das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW, www.ivw.uni-kl.de) am 24. März 2009 in Paris gleich zweimal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Schweißverfahren zum Fügen dreidimensionaler Faser-Kunststoff-Verbunde Gemeinsam mit den Projektpartnern KUKA, Bond Laminates, Jacob Composite und dem Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation der TU Kaiserslautern wurde das Institut für die Entwicklung eines flexiblen Schweißverfahrens zum Fügen dreidimensionaler Faser-Kunststoff-Verbunde mit dem Innovationspreis der Kategorie Automation ausgezeichnet. Dieser Fügeprozess ermöglicht das Schweißen von faserverstärkten Kunststoffverbunden mit dreidimensionalen Fügenähten und zielt auf Anwendungen im Automobilbau. Das Verfahren zeichnet sich besonders durch eine geringe Prozesszeit, eine hohe Variabilität bezüglich der Fügepartner und die Möglichkeit zur Herstellung lösbarer Verbindungen aus. Vollautomatischer Tapelegekopf Für die Entwicklung eines vollautomatischen Tapelegekopfes zur Verarbeitung von endlos faserverstärkten Thermoplast-Bändchen, der an einem 6-Achs-Knickarmroboter betrieben wird, erhielt das Institut gemeinsam mit dem Projektpartner Airbus den Innovationspreis in der Kategorie Process. Der Tapelegekopf besitzt einen modularen Aufbau, was eine zukunftssichere Erweiterbarkeit garantiert. Als Werkzeugoberflächen kommen ebene und mehrfach gekrümmte Strukturen zum Einsatz. Die erfolgreiche Forschungsarbeit wird im Rahmen des aktuellen Luftfahrtforschungsprogramms in intensiver Zusammenarbeit mit Airbus weitergeführt. Die neuartige Technologie soll in den Flugzeugen der Zukunft, die fast vollständig aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bestehen werden, zum Einsatz kommen. Bild: Preisträger des IVW: von links Dr.-Ing. Robert Lahr, Dipl.-Ing. Lars Moser, Prof. Dr.-Ing. Peter Mitschang mit dem Innovationspreis Kategorie Automation, Dr.-Ing. Ralf Schledjewski, Dipl.-Ing. Angelos Miaris und Dipl.-Ing. (FH) Jens Lichtner mit dem Innovationspreis Kategorie Process. |
Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
» insgesamt 1 News über "Institut fuer Verbundwerkstoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|