23.04.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoff-Compoundeur Polykemi AB (www.polykemi.se) stellt eine neue Generation von glasfaserverstärkten, super steifem PP namens POLYfill PP HC mit Dichte-Vorteil vor. POLYfill PP HC schliesst nach Anbieterangaben zum größten Teil die Lücke in Bezug auf erhöhte Temperaturbeständigkeit, die bisher zwischen PP und PA bestand. Die Werte liegen bei HDT B und A bei 143°C bzw. 159°C. Die Wärmedeformation gemessen als Vicat A bei 166°C und damit über dem Schmelzpunkt von traditionellen PP. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten findet der neue Werkstoff in der Automobilindustrie, insbesondere dort, wo heute noch PP mit Langglasfaser eingesetzt werden. Das Frontendmodul bei PKW´s und die Halterungen für den Scheinwerfer sind dabei typische Anwendungen, bei denen PP mit Langglasfasern aus historischen Gründen zum Einsatz kommt. POLYfill PP HC sei hierbei eine interessante Alternative, insbesondere wenn es um Farbnachstellungen und deren engen Toleranzen gehe. Breite Palette Eine breite Palette mit einem MFI von 3 bis 9 (230°C/2,16 kg, ISO 1133) und einem Glasfaseranteil von 15 bis 45 % steht zur Verfügung. Die Qualitäten können eingefärbt und bei Bedarf mit unterschiedlichen Additivpaketen wie UV- und/oder Alterungsbeständigkeitsstabilisatoren ausgerüstet werden, wie sie beispielsweise für Artikel unter der Motorhaube gefordert werden. |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|