| 12.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das Tätigkeitsfeld der im österreichischen Gunskirchen ansässigen Walter Plastic Technologies – WPT GmbH (WPT, www.walter-plastic.com) besteht in der Entwicklung und Produktion von Compounds, die mit hoch qualitativem Calziumcarbonat (CaCo3), einer speziellen Kreide, gefüllt sind. Als Trägermaterialien werden LLD-PE, PP-Homo sowie Regenerate und Mahlgüter verwendet, die bis zu 80% gefüllt werden können. Diese Additiv-Masterbatches haben eine breite Verwendungsmöglichkeit und sind in allen gängigen kunststofftechnischen Verarbeitungsverfahren dosierbar. Die aktuelle Produktionskapazität der WPT GmbH liegt bei ca. 22.000 t/a mineralischer Compounds - erweiterbar auf etwa 60.000 t/a im Endausbau. Tochterunternehmen der Walter Kunststoff Recycling Das im Jahr 2007 gegründete Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der Walter Kunststoff Recycling - WKR GmbH mit Sitz in Wels (www.wkr.co.at). WKR verarbeitet über 20.000 t/a gesammelte und verschmutzte Kunststoffabfälle (u.a. Folien) mit Wasch- und Trockenaufbereitungsverfahren und abschließender Granulierung zu qualitativen Rohstoffen. Diese werden als hochwertige Regranulate für die Herstellung von neuen Folienprodukten bzw. im Spritzguss eingesetzt. WKR beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter. Die WPT nutzt darüber hinaus diese Rohstoffe der WKR für die Compoundierung mit qualitativen Additiven und fertigt damit ihre Masterbatch-Produkte mit nach eigenen Angaben bisher unerreichtem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bild: WPT-Produktionsstätte |
Walter Plastic Technologies - WPT GmbH, Gunskirchen, Österreich
» insgesamt 2 News über "WPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|