12.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vollelektrisch angetriebene Spritzgießmaschinen, Direktextrusion sowie Composite-Verfahren in der PUR-Technik: Am 7. Mai stellte jede der drei Technologiesparten von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) je einen aktuellen Trend der Kunststoffverarbeitung in den Fokus seiner Spotlight-Kundenveranstaltungen. Bei Live-Demonstrationen und Vorträgen informierten sich über 1.000 Kunden über die Innovationen des Maschinenherstellers. Zugleich setzte das Unternehmen, das mit der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik drei wesentliche Maschinentechnologien beherrscht, ein deutliches Signal: Gerade in Zeiten getrübter Branchenkonjunktur will KraussMaffei für seine Kunden der Partner sein, wenn es darum geht, die richtigen Technologien zu definieren, um Produktivitätsvorteile zu sichern und Kosteneinsparungen zu realisieren. Chancen durch Kostensenkung Ein Schlüsselthema für die Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrien an einem Tag detailliert zu beleuchten - das ist die Zielsetzung der Spotlight-Veranstaltungen, auf denen KraussMaffei seine Kunden ausgiebig über Technologie-Trends informiert. Erstmals hatten für den 7. Mai 2009 alle drei Technologiebereiche gleichzeitig zu Spotlights in das Stammwerk München-Allach eingeladen. "Ich freue mich, dass wir an diesem Tag einmal mehr die Gelegenheit hatten, unser kombiniertes Know-how in den drei entscheidenden Technologien zu demonstrieren", betont Dr. Dietmar Straub, Vorstandsvorsitzender der KraussMaffei AG. Mit innovativer Technik, umfassendem Prozesswissen und weitreichendem Beratungs-Know-how seien den Kunden spannende Produktivitätsvorteile aufgezeigt worden. Straub: "Denn wer die aktuelle Konjunkturlage dazu nutzt, sein Geschäft solide aufzustellen, vielleicht auch bisherige Prozesse zu hinterfragen und Produktionskosten zu senken, der hat die Chance, gestärkt in die Zukunft zu gehen." Wirtschaftlichkeit als Mehrwert Die insgesamt über 1.000 Besucher der Spotlights - davon 40 Prozent aus dem Ausland - erlebten begeisternde Technologie live. Während der Bereich Spritzgießtechnik die gesamte Palette der energiesparenden, vollelektrischen Maschinenbaureihen AX und EX im Produktionsbetrieb zeigte, entstanden im Technikum der Extrusionstechnik dreischichtige PP-Rohre mit hochgefüllter Mittelschicht im Verfahren der Direktextrusion: Compoundieren und Extrudieren in einem einzigen Prozess - und damit geringere Rohstoffkosten. Der Bereich Reaktionstechnik zeigte das Fasersprühverfahren sowie die von KraussMaffei entwickelte LFI-Technologie - Long Fiber Injection Moulding - als zwei Beispiele dafür, wie durch Composite-Verfahren große, leichte und dennoch hochfeste Kunststoffteile entstehen. Bild: Compoundieren und Extrudieren von mehrschichtigen Rohren in einem einzigen Prozess beim Spotlight „Direct Extrusion“. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|