18.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanisch-deutsche Anbieter von Spritzgießmaschinen, Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH (www.sumitomo-shi-demag.eu) mit Europazentrale in Schwaig, führt jetzt seine vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect in der neuen Ausbaustufe "smart" am Markt ein. Das Leistungspaket "smart" beinhaltet die von Sumitomo entwickelte, auf Spritzgießmaschinen zugeschnittene und im eigenen Haus gebaute Antriebstechnologie mit energieeffizienten Direktantrieben. Mit diesem vollelektrischen Maschinenkonzept deckt Sumitomo-Demag die Anforderungen beim Spritzgießgießen von Präzisions-Massenartikeln ab. Die IntElect ist in der Ausbaustufe "smart" in den drei Schließkraftgrößen 500, 1.000 sowie 1.600 kN verfügbar. Direkte Antriebe auf allen Hauptachsen Sumitomo-Demag setzt für seine IntElect-smart-Maschinen direkte Antriebe auf allen Hauptachsen ein. High-Torque-Synchro-Hohlwellenmotoren setzen sämtliche Bewegungen der Schließeinheit sowie der Dosiereinheit und der Einspritzeinheit schnell, kraftvoll und präzise um. Gegenüber indirekten elektrischen Antrieben beispielsweise mittels Synchron-Motor plus Riementrieb verfügen die Direktantriebe nach Anbieterangaben über einen höheren energetischen Wirkungsgrad und sorgen aufgrund ihres größeren Reaktionsvermögens für eine höhere Präzision, eine höhere Wiederholgenauigkeit und darüber hinaus für einen Zykluszeitvorteil. Die Düsenanlage basiert auf einem servo-hydraulischen System. Dieses energieeffizient und vollständig gekapselt ausgeführte Konzept verbindet die Vorteile eines hydraulischen (hohe Kraftdichte) mit denen eines elektrischen (bessere Regelbarkeit) Systems. Japanische Antriebstechnik in Kombination mit deutscher Maschinenplattform Besonders werkzeugschonend sei die hochpräzise japanische Antriebstechnik in Kombination mit der deutschen Maschinenplattform, die ein steifes Maschinenbett, eine hohe Laufruhe durch Linearführung und frei gestellte Holme sowie einen aktiven Werkzeugschutz biett. Demag hatte den sensiblen aktiven Werkzeugschutz ActiveQ für seine schnell laufenden Maschinen entwickelt. Dieser erkennt Abweichungen über den vollen Öffnungs- und Schließweg der Schließeinheit. ActiveQ erlaubt im Gegensatz zu hydraulischen Schließsystemen eine unverminderte Fahrgeschwindigkeit im Werkzeugsicherungsbereich und stoppt die Bewegung im Bedarfsfall aktiv und damit schneller ab als jede passive Einrichtung. Das Sicherheitspaket ist serienmäßig integriert. Die Maschinenbaureihe IntElect in der Ausbaustufe "smart" vereint die deutsche Maschinentechnik der Demag mit der innovativen Direktantriebstechnik von Sumitomo und gliedert sich damit lückenlos in die europäische Plattformstrategie ein. So basiert die neue vollelektrische IntElect gemeinsam mit der hydraulischen Baureihe Systec und der hybriden Schnellläufermaschine El-Exis auf einer einzigen Maschinenplattform, für die das gesamte Optionenpaket des Sumitomo-Demag-Baukastens zur Verfügung steht. Die IntElect-Maschinen sind mit der NC5-Steuerung ausgestattet, die sich durch ihr intuitives Bedienungskonzept in Verbindung mit einem Touchscreen auszeichnet. Das Kernprinzip des Designs der Steuerung NC5 ist die Visualisierung des Spritzprozesses, wodurch das Führen der Maschine wesentlich erleichtert wird. Die Ausbaustufe "smart" wird von der IntElect-Version "performance" flankiert, die mit wassergekühlten Motoren und damit ebenfalls mit Direktantrieben arbeitet und auf die Fertigung technischer Präzisionsartikel unter besonderen Reinraumbedingungen ausgerichtet ist. |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|