25.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei vielen Unternehmen wird die gegenwärtige Marktsituation genutzt, um neue Endprodukte bzw. kostengünstigere Fertigungsverfahren zu entwickeln und zu erproben. Rohmaterialhersteller und Compoundeure liefern hierzu immer neue Kunststoffe und Blends mit teilweise erstaunlichen Eigenschaften, die jedoch teilweise sehr spezifischer Vorbehandlung und Aufbereitung bedürfen. Häufig wird in der Versuchsphase ein enormer Zeit- und damit Kostenaufwand eingebracht, da das erforderliche Equipment zur Versuchsdurchführung nicht verfügbar ist. Im ungünstigsten Fall werden deshalb auch Erfolg versprechende Projekte wieder aufgegeben. Die Lanco GmbH (www.lanco.de) bietet hier als Hersteller von Förder-, Dosier- und Mischgeräten sowie von Entstaubungs-, Trocknungs-, Konditionier- und Kristallisationsanlagen ihre Unterstützung an. Rohstoffe werden dabei im Lanco-Technikum getrocknet bzw. kristallisiert, um sie anschließend dem Kunden zur Verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Auch die Bereitstellung von Anlagenkomponenten für Versuchsdurchführungen bzw. Erstabmusterungen beim Kunden wird optional angeboten. Die Versuchsbegleitung ist hierbei aus Lanco-Sicht ein wichtiger Gesichtspunkt, wenn das Kundenpersonal zu Beginn einer Versuchsreihe das Augenmerk auf den Produktionsprozess richten kann, während die Optimierung der Peripherie von entsprechendem Fachpersonal vorgenommen und beaufsichtigt wird. |
Lanco GmbH, Hanau
» insgesamt 7 News über "Lanco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|