29.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Redual GmbH & Co. KG vergibt zum 1.1.2010 bundesweit LVP-Sortierverträge. Interessierte Unternehmen werden gebeten, bis zum 19.6.2009 ihr Interesse schriftlich über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten zu bekunden. Kontakt: Reclay GmbH & Co. KG Brügelmannstraße 3 50679 Köln Fax 0221 - 580098670 henn@reclay.com www.reclay.com Über die Reclay Group Die Entstehung und Entwicklung der Reclay Group beginnt 2002 mit der Gründung der Reclay GmbH am Standort Köln als reine Unternehmensberatung durch die Gesellschafter Martin Schürmann und Raffael A. Fruscio. Hintergrund war die Idee, Unternehmen Einsparpotentiale im Bereich der Verpackungsentsorgung aufzuzeigen. Seit ihrer Gründung wachsen die Reclay Group und ihr Dienstleistungsportfolio kontinuierlich. So sind im Jahre 2004 die Curanus GmbH als Betreiber einer Selbstentsorgergemeinschaft, im Jahre 2005 die lizAG als Full-Service Anbieter für die Verpackungsentsorgung und in 2006 die Redual GmbH als duales System hinzugekommen. Ein erster Schritt zur Internationalisierung gelang der Reclay Group 2008 mit Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Schweizer Stoffstromgesellschaft Waste & Energy (W&E), welche im gleichen Jahr vom norwegischen „Grünen Punkt“ den Auftrag zum Recycling gebrauchter Kunststoffverpackungen erhielt. Inzwischen schenken insgesamt mehr als 300 Kunden der Reclay Group ihr Vertrauen. Neben der Kundenanzahl ist auch der Umsatz der Unternehmensgruppe kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2008 konnte ein Umsatz von über 120 Millionen Euro generiert werden, was einer Umsatzsteigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Parallel ist die Anzahl der Mitarbeiter seit 2007 von 66 auf 90 Mitarbeiter in 2009 gestiegen. Tochterunternehmen der Reclay Group Die Reclay GmbH & Co. KG wurde 2002 als erstes Unternehmen der Reclay Group gegründet und ist eine Unternehmensberatung, die Hersteller und Vertreiber von Verpackungen auf Basis der deutschen Verpackungsverordnung bei der Optimierung ihrer Entsorgungsverpflichtungen berät. Der Unternehmung kommen darüber hinaus Zentralfunktionen wie Personal, Certification Services, Finanzen innerhalb der Unternehmensgruppe zu. Seit 2004 organisiert die Curanus GmbH & Co. KG eine Selbstentsorgergemeinschaft. Im Jahre 2009 stellte sie entsprechend der Vorgaben der 5. Novelle der Verpackungsordnung ihr Dienstleistungsportfolio um und zertifizierte Branchenlösungen in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit, Bau, Office Services, Kraftfahrzeug sowie Natur und Freizeit. Das Tochterunternehmen lizAG bietet seit 2005 einen Full-Service für Verpackungs- und Entsorgungsmanagement. Schwerpunkt des Dienstleistungsportfolios ist die Beratung und Unterstützung der rund 250 Kunden bei der Erfüllung verpackungsrechtlicher Vorgaben. Das betreute Lizenzentgeltvolumen der Kunden beträgt dabei über 200 Millionen Euro. Die Redual GmbH & Co. KG stellt seit 2006 als Konkurrenz zum „Grünen Punkt“ ein bundesweites duales System zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen bereit. Mit der Stoffstromgesellschaft Waste & Energy Management AG ist die Reclay Group an der Vermarktung von Wertstoffen für 350 Entsorgungsunternehmen, Systembetreiber und Kommunen beteiligt. |
Reclay GmbH & Co. KG, Köln
» insgesamt 10 News über "Reclay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|