23.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittlerweile werden Dachflächen neben der üblichen Schutzfunktion auch für weitere interessante Nutzungen eingesetzt: als Fläche für Begrünungen, als Terrasse oder auch für die Erzeugung von Strom oder Wärme aus regenerativen Energiequellen. In Dresden erfuhr jedoch kürzlich eine rund 870 m² große Flachdachfläche eine ganz besondere Nutzung: Auf die Dachfläche des ehemaligen Funktionsgebäudes eines Studentenwohnheims platzierte der Dresdner Künstler Siegfried Haas eine Leinwand als Dachbild, das die ersten drei Takte der bekannten Komposition von Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ zeigt (Bild). Im Zuge einer kompletten Umgestaltung und Sanierung des ehemaligen Studentenwohnheimes und seines Funktionsbaus konnte der Bildhauer den Bauherrn, die Dresdner Bauhaus AG, davon überzeugen, die neu abgedichtete Fläche monumental zu gestalten. Das 67 Meter lange und 13 Meter breite Dach wurde vor der künstlerischen Arbeit zunächst fachmännisch abgedichtet. Hierfür kam die Kunststoff-Dachbahn Rhepanol® fk der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG (www.fdt.de) zum Einsatz. Die PIB-basierte Bahn bietet nach Anbieterangaben dank ihrer Rohstoffkombination und dem integrierten Dichtrand dauerhaften Schutz vor allen Witterungseinflüssen. Auf dem Dach des kernsanierten Funktionsgebäudes in Dresden fixierte man die Kunststoff-Dachbahn mit dem passenden Kleber 90 vollflächig auf dem Untergrund. Mit entscheidender Grund für den Einsatz der Rhepanol® fk: Der Hersteller bietet eine spezielle Farbe auf gleicher Rohstoffbasis an, die sich materialhomogen auf die Dachbahn auftragen lässt und somit Teil der gesamten Abdichtung wird. |
FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 1 News über "FDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|