18.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ, www.skz.de) erhielt vor Kurzem eine weitere Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld (www.wittmann-battenfeld.com). Das 2.000 m² große Technikum des deutschen Kunststoff-Zentrums verfügt nun über vier Spritzgießmaschinen von Wittmann Battenfeld, ergänzt durch neue Wittmann-Technik im Bereich Automatisierung und Werkzeug-Temperierung. Im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum am Friedrich-Bergius-Ring stehen den Kunden des SKZ nun moderne Maschinen, Anlagen und Geräte für Versuche und Schulungen zur Verfügung. Durch die Spritzgieß- und Automatisierungs-Kompetenz beim SKZ Würzburg stärkt Wittmann Battenfeld seine Präsenz im süddeutschen Raum. Interessierte Verarbeiter können sich rasch und ohne große Entfernungen zurückzulegen, von den Vorzügen der neuen Spritzgießmaschinen der Baureihe HM mit der Steuerung Unilog B6, sowie den Wittmann Robotern und Temperiergeräten neuer Bauart überzeugen. Fortschritt durch Kooperation Dr. Werner Wittmann: „Wir schätzen die hochprofessionelle und zielstrebige Kooperation mit dem SKZ sehr. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Kunststoff-Industrie zu leisten. Aus diesem Grund sind wir gerne bereit, dem SKZ eine weitere Anlage für Schulungszwecke zur Verfügung zu stellen. Durch unsere Kooperation schaffen wir Fortschritt in der Kunststofftechnik.“ Bild: Dr. Martin Bastian (Institutsleiter Süddeutsches Kunststoffzentrum) und Tobias Theuerkauf (Vertrieb Battenfeld GmbH & Co. KG) |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|