19.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Neubau eines neuen Werks für Kunststoffdachbahnen in Schwepnitz mit einer Investitionssumme von ca. 18 Mio. Euro schafft die Paul Bauder GmbH & Co. KG (Stuttgart, www.bauder.de) 20 neue Arbeitsplätze. Mit insgesamt 670 Mitarbeitern und einem konsolidierten Umsatz von 333,5 Millionen Euro zählt Bauder heute zu den führenden Herstellern von Abdichtungs-, Wärmedämm- und Begrünungs-Systemen für Dächer. Seit dem Jahr 2000 produziert die Paul Bauder GmbH & Co. KG in ihrem Werk in Bernsdorf Kunststoffdachbahnen für die Abdichtung von Flachdächern. Die Mengenentwicklung dieser Bahnen verlief in den vergangenen fünf Jahren so positiv, dass die Produktionskapazität des bestehenden Werks in Bernsdorf trotz umfangreicher Investitionen die Nachfrage aus dem In- und Ausland nicht mehr decken konnte. Deshalb traf Bauder die Entscheidung, in eine neue Produktionsanlage für hochwertige FPO-Kunststoffbahnen zu investieren. Da dies am jetzigen Standort in Bernsdorf aus Platzgründen nicht möglich war, entstand in unmittelbarer Nachbarschaft das neue Werk im Industriegebiet von Schwepnitz. Über Paul Bauder Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart entwickelt und fertigt Abdichtungs-, Wärmedämm- und Begrünungs-Systeme für Dächer. Das Unternehmen mit über 150-jähriger Tradition zählt heute zu den führenden Herstellern von Bitumenbahnen und Polyurethan-Dämmstoffen. In Deutschland kommt mittlerweile die Abdichtung für jedes fünfte Flachdach und jede fünfte Aufsparren-Wärmedämmung von Bauder. Etwa 670 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten im Hauptwerk Stuttgart sowie in den vier weiteren Werken in Bochum, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen und Bernsdorf bei Dresden. Bei der Standortentscheidung in nächster Nähe von Bernsdorf spielte die Qualität und die Einsatzbereitschaft der dortigen Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Die räumliche Nähe der beiden Werke Bernsdorf und Schwepnitz ermöglicht eine gemeinsame Führung. Mit dieser Investition setzt Bauder ein klares Signal für hochwertige Kunststoffdachbahnen aus FPO, denen in punkto Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit die Zukunft gehört. Bild: Ministerpräsident Stanislaw Tillich eröffnet das neue Bauder Kunststoffbahnenwerk in Schwepnitz. Von links nach rechts: Andreas Pohontsch (Bauder, Werkleiter); Michael Harig (Landrat, Landratsamt Bautzen); Gerhard Bauder; Stanislaw Tillich (Ministerpräsident). |
Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart
» insgesamt 5 News über "Paul Bauder" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|