09.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der kürzlich zu Ende gegangenen französischen Kunststoffmesse FIP 2009 (Forum International de Plasturgie, www.f-i-p.com) zeichnet sich für Arburg (www.arburg.com) ein deutlicher Trend für den französischen Kunststoffmarkt in Richtung elektrischer Antriebstechnik ab. Nach Angaben des Herstellers galt das Interesse des Publikums am Stand vor allem der elektrischen Allrounder 570 A mit einer Schließkraft von 2.000 kN. Das Exponat mit einer schnelllaufenden Dünnwandanwendung sollte die Leistungsfähigkeit der elektrischen Alldrive-Baureihe in Sachen Schnelligkeit, Präzision und Energieeffizienz unter Beweis stellen. Die standardmäßig servoelektrisch angetriebenen Hauptachsen ermöglichen zeitgleiche Fahrbewegungen und daraus resultierend kurze Zykluszeiten. Die Nebenachsen können je nach Anforderung ebenfalls elektrisch oder auch hydraulisch mit integrierter Kleinspeicherhydraulik angetrieben werden. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Allrounder ist nach Herstellerangaben ihr geringer Energieverbrauch. Dementsprechend tragen sie das Energieeffizienz-Label „e²“ von Arburg. Konferenz zu elektrischer Maschinentechnik Während der Messe fand eine Konferenz des Vereins der Spritzgießmaschinenhersteller in Frankreich (ACDI) zum Thema elektrischer Maschinentechnik statt. Die Inhalte beschäftigten sich in erster Linie mit der allgemeinen Einführung in diese Technik und die der Analyse ihrer Marktchancen. |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|