24.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erstmals zu sehen sein wird die Flake Purifier genannte Maschine laut Hersteller S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) auf der Petpoint 2009 (www.petpoint.net) im September in München. Basierend auf einem modularen Konzept, können bei diesem Gerät bis zu drei Sensoren zur Fremdstofferkennung kombiniert werden. Neben den weiterentwickelten Sensoren zur Metall- und Farbseparation der dritten Generation, wurde die Anlage mit einem Hochleistungsmodul zur Erkennung von Fremdstoffen, wozu auch unterschiedliche Kunststoffarten gehören, ergänzt. Aus PET-Flakes werden somit beispielsweise auch PVC-Anteile oder Bio-Kunststoffe wie PLA entfernt, die die Qualität des recycelten Materials deutlich verschlechtern und die stoffliche Verwertung sogar unmöglich machen können. Durch die Kombination mit Kamerasensoren lassen sich dunkelblaue und schwarze Anteile identifizieren und separieren, induktive Sensoren detektieren Metalle. In bisherigen Flake-Sortern waren nur zwei Sensoren für Metalle und Farben eingebaut. Der neu hinzugekommene Multispektralsensor macht es möglich, in einem Durchlauf drei Sortieraufgaben zu erledigen. Je nach Anwendungsfall kann eine PET-Positiverkennung oder eine Fremdstofferkennung programmiert werden. PetPoint 2009, 14.-19.9.2009, München, Halle B3, Stand 206 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schoenberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|