29.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Möglichkeiten für die Steuerung und Regelung der Schmelzefront in Heisskanal-Werkzeugen sind bereits heute vielfältig und weit verbreitet im Einsatz. Hierbei wird mit Hilfe von Werkzeugwandtemperatur-Sensoren in der Kavität ein Temperaturanstieg automatisch erkannt, sobald die Schmelze an der Sensorposition eintrifft. Ändert sich der Schmelzefluss in den Kavitäten beispielsweise aufgrund von Viskositätsschwankungen, wird dies automatisch über das Anpassen der Düsentemperaturen kompensiert. Auf diese Weise lassen sich Kaskadenverfahren steuern, Bindenähte gezielt verschieben, und Mehrkavitäten-Werkzeuge automatisch ausbalancieren. Gerade bei sehr trägen Heisskanalsystemen kommt es nach Angaben der Priamus System Technologies AG (www.priamus.com) jedoch vor, dass eine Anpassung der Düsentemperaturen nicht ausreiche, um einen balancierten Zustand in den Kavitäten zu erreichen. Für diesen Fall wurde das PRIAMUS Fill System mit einem zusätzlichen Regelalgorithmus ergänzt, mit dem der Schmelzefluss alternativ über die Verschlussdüsen geregelt werden kann. Hierbei wird das unterschiedliche Fliessverhalten der verschiedenen Kavitäten dadurch kompensiert, dass die Verzögerungszeiten zum Öffnen der Düsen automatisch entsprechend angepasst werden. Mit diesem neuen Verfahren können beispielsweise Flüssigsilikon-Anwendungen balanciert und geregelt werden, die im Spritzgiessprozess ständig an Bedeutung gewinnen. Im Unterschied zum herkömmlichen Thermoplast-Spritzgiessen treten hierbei noch stärkere Fliessunterschiede auf, die ausbalanciert werden müssen. Das Verfahren optimiere den Prozess automatisch, und verhindere, dass die Flüssigsilikonteile unter unterschiedlichen Bedingungen reagieren, was zwangsläufig zu unterschiedlichen Teilen führe. |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|