18.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Schutz elektronischer Baugruppen vor elektrostatischer Entladung (electrostatic discharge: ESD) mittels partiell leitfähiger Kunststoffgehäuse ist beim Einsatz von Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT) schon bei Füllstoffgehalten ab 1% durch intensive Dispergierung der Nanopartikeln in einem Polymer oder im Verlauf einer in-situ-Reaktion des Monomers erreichbar, wobei die Oberflächenwiderstände der Verbunde auf bis zu 104 Ω abgesenkt und die Volumenleitfähigkeiten auf Werte zwischen 10-6 bis 0,1 S/cm (Durchgangswiderstände von 106 bis 101 Ω cm) angehoben werden. Im Vergleich dazu stellt der Schutz elektrischer Anlagen und elektronischer Geräte vor elektromagnetischer Beeinflussung (electromagnetic interference: EMI) mittels Polymer-CNT-Kompositen aber noch ein Gebiet intensiver Untersuchungen dar, weil zusätzlich zur homogenen Verteilung der CNT in der Matrix bei den schirmdämpfenden Polymermaterialien auch eine höhere Volumenleitfähigkeit von mehr als 0,1 S/cm oder besser > 1S/cm erforderlich ist. Weitere interessante Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden vorgestellt. Bild: Durchgangswiderstände extrudierter Stränge, gepresster Platten und spritzgegossener Stäbe aus PMMA-MWNT gemessen im Probeninneren FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B3, St. 3201 |
TITK e.V., Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|