03.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 26.-27. Oktober 2009 bietet TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. (www.tecpart.de) in Frankfurt eine weitere Auflage des erfolgreichen Workshops "Recht im Vertrieb". Die Veranstaltung geht praxisnah auf die Fallen bei der Regelung der Lieferbeziehung ein, damit Schwierigkeiten von Anfang an minimiert werden können. Die Vertragsgestaltung zu Beginn einer Lieferbeziehung bestimmt nicht selten über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg in der Zusammenarbeit mit einem (neuen) Kunden. Die tägliche Praxis offenbart immer wieder, dass zwischen den kaufmännisch handelseinigen Parteien rechtlich gar kein Vertrag geschlossen wurde, oder zwar ein Vertrag besteht, aber die Rechte und Pflichte völlig unklar sind. Gegenstand des Workshops sind der Vertragsschluss und die Vertragsgestaltung sowie die Erläuterung der mit gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen verbundenen Risiken. Der Workshop geht praxisnah auf die Fallen und Fragezeichen bei der Regelung der Lieferantenbeziehung ein, damit Schwierigkeiten in der Lieferbeziehung von Anbeginn minimiert werden können. Die Inhalte beider Tage werden durch eine Vielzahl von Fällen praxisnah verdeutlicht. Außerdem sind die Teilnehmer eingeladen eigene Beispiele aus ihrer täglichen Praxis mitzubringen und zu diskutieren. Inhalte des zweitägigen Workshops: • Das Recht der Schuldverhältnisse • Durchsetzung von Rechten • Vertrag, Vertragsauslegung und Gesetz • Vertragsabschluss • Hindernisse auf dem Weg zum Vertragsabschluss • Rechte und Pflichten vor Vertragsabschluss • Anpassung von Verträgen • Beendigung von Verträgen • Vertretung und Vollmacht im Handelsrecht • Erfüllungsort und Leistungszeit • Sachmängelhaftung/Produkthaftung • Garantie • Pflichtverletzung • Liefer- und Zahlungsverzug • Haftung für Schäden • Verjährung • Versicherung |
TecPart-Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt
» insgesamt 54 News über "TecPart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|