11.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Infrarot-Strahler (QRC = quartz reflective coating) arbeiten mit einem Nanoreflektor aus Quarzmaterial und können exakt dem Werkstück nachgeformt werden. Das macht auch schwierige Wärmeprozesse energieeffizient und automatisierbar. Stabile Wärmeprozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität über einen langen Zeitraum und reduzieren so die Ausschussrate. Infrarot-Strahler erwärmen große Oberflächen genauso wie schmale Ränder. Sie können sekundenschnell an- oder abgeschaltet werden und weil Wärme zeitlich begrenzt nur exakt an der richtigen Stelle wirkt, werden Energie und Zeit gespart und letzten Endes die Produktionskosten gesenkt. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1121 |
Heraeus Noblelight GmbH, Hanau
» insgesamt 10 News über "Heraeus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|