14.09.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Energieeffizienz kann sich nach Auffassung von Sumitomo (SHI) Demag nicht ausschließlich auf eine einzelne Maschine beziehen, sondern muss die gesamte Produktpalette berücksichtigen. Umso mehr komme es darauf an, die einzelnen Prozessschritte des Spritzgießens und deren technische Umsetzung zu perfektionieren. Wie sich dieses strategische Ziel verfolgen lässt, zeigt Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma in Kooperation mit Siemens. Erstmals wird nicht nur der Energieverbrauch der Spritzgießmaschine gemessen und analysiert sondern auch alle größeren Verbraucher der eingesetzten Peripherie- und Automationsgeräte werden analysiert und visualisiert. Erst diese ganzheitliche Betrachtung ermöglichst den nächsten und entscheidenden Schritt zur Senkung der Energiekosten: ein aktives Energiemanagement. Ein weiteres Highlight des Messeauftritts ist die vollelektrische Maschinenbaureihe IntElect mit ihren Ausbaustufen ‚Performance´ und ‚Smart´. Stellvertretend für die Baureihe bringt Sumitomo (SHI) Demag eine IntElect 160/520-680 in der Ausbaustufe "Smart" an den Bodensee. Dieses Leistungspaket beinhaltet die von Sumitomo entwickelte, auf Spritzgießmaschinen zugeschnittene und im eigenen Haus gebaute Antriebstechnologie mit energieeffizienten Direktantrieben. Während bei der In-tElect Smart besonders trägheitsarme, luftgekühlte Antriebe zum Einsatz kommen, setzt die IntElect Performance auf wassergekühlte Direktantriebe. In Verbindung mit dem Direktauswerfer ist sie daher besonders für den Einsatz in Reinraumumgebungen geeignet. Mit dem vollelektrischen Maschinenkonzept erfüllt Sumitomo (SHI) Demag nach eigenen Angaben besonders die Anforderungen der Hersteller von Präzisions-Masseartikeln perfekt. So verfügen die Maschinen auf allen Hauptachsen Direktantriebe. Gegenüber indirekten elektrischen Antrieben, beispielsweise mittels Synchron-Motor plus Riementrieb, verfügen Direktantriebe über einen höheren energetischen Wirkungsgrad und sorgen aufgrund ihres größeren Reaktionsvermögens für eine höhere Präzision, eine höhere Wiederholgenauigkeit und darüber hinaus für einen Zykluszeitvorteil. In der Ausbaustufe "Smart" steht die IntElect mit Schließkräften von 500, 1.000 sowie 1.600 kN zur Verfügung. Die vollhydraulischen Maschinen der Systec-Baureihe zeichnen sich durch ihre solide und kompakte Bauweise aus, die viel Freiraum für große Werkzeuge bietet. Die serienmäßige Linearführung der beweglichen Platte gewährleistet eine hochpräzise Schließbewegung und reduziert damit den Werkzeugverschleiß erheblich. Darüber hinaus sei die vollständige und unabhängige Regelung jeder Einzelachse ein zusätzliches Plus für die Präzision dieser Maschinen, die mit Schließkräften von 500 bis 20.000 kN angeboten werden. Auf einer Systec 350-2300 mit einem zweigeteilten Reinraummodul über dem Werkzeugraum sowie einer ausgefeilten Automation wird Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma die Herstellung von Dekorleisten für eine Türinnenverkleidung mit dem IMD-Verfahren vorstellen. In der Fertigungszelle sind die Entnahme mit Angusstrennung, die Bauteilreinigung sowie die Teilablage integriert. An dieser Anlage werde schließlich auch das Thema Energieeffizienz im Detail erklärt. Dazu wird der Energieverbrauch der Maschine sowie aller relevanten Peripherie- und Automationseinrichtungen gemessen und angezeigt. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1105 |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|