23.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der bereits zum Patent angemeldete Werkstoffverbund Lauramid® Hybrid der handtmann Elteka GmbH & Co. KG (www.handtmann.de) besteht aus einem offen- beziehungsweise geschlossenporigen Metallschaum, der vom Ingenieurkunststoff Lauramid® drucklos vollständig oder teilweise umgossen wird. Lauramid® dringt beim Guss in die Poren des Metallschaumteils und stellt so einen mechanisch unlösbaren Verbund her, der keiner sonstigen Verbindungselemente (Kleber, Harze, mechanischer Verbindung o.ä.) bedarf. Lauramid® Hybrid ist in Verbindung mit geschlossenporigen Metallschäumen im Vergleich zu reinen Lauramid® Bauteilen um ca. ein Drittel leichter und weist dabei eine extrem hohe Steifigkeit und Formstabilität auf. Dadurch erscheint der Werkstoff insbesondere für alle Anwendungen geeignet, in denen es u.a. auf Gewichtseinsparung und Steifigkeit ankommt. Aufgrund des eingegossenen Metallschaums bringt Lauramid® Hybrid auch hinsichtlich Resonanzminderung und Stoßabsorption sowie EMV-Abschirmung in vielen Bereichen des Maschinenbaus überragende Eigenschaften ein. Das ummantelnde Lauramid® ist zudem extrem verschleiß- sowie korrosionsbeständig, verfügt über exzellente Trockenlaufeigenschaften sowie chemische Beständigkeit auch gegen Salzwasser. Lauramid® Hybrid kann verwendet werden für Rollen, Zahnräder, Platten und deren Zuschnitte sowie Formgussteile. Bild: Das neue Lauramid Hybrid®, hier mit Aluminiumschaum, verleiht Bauteilen noch mehr Steifigkeit und wird hergestellt als geschlossenporige (im Bild oben) und als offenporige (im Bild unten) Variante. |
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Biberach
» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|