30.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um Kosten und Energie gleichzeitig einsparen zu können, bietet die Boyke Wear Technology GmbH (BWT, www.bwt-gmbh.com) individuell angefertigte Isoliermanschetten (Bild) an, wodurch beachtliche Einsparungen im Bereich der Prozesswärmeenergie realisiert werden können. Durch diese isolierten Heizmanschetten wird nachweislich bis zu 40 % Energie eingespart. Dieses Einsparpotenzial wurde im Süddeutschen Kunststoffzentrum, Würzburg, im Praxiseinsatz getestet und bestätigt. Zudem bieten die Isoliermanschetten der Boyke Wear Technology GmbH einen Berührungsschutz vor Verbrennungen, durch die montagefreundliche Verkleidung von Werkzeugen in der Produktion. Doch nicht nur Energie wird eingespart, die Raumtemperatur wird ebenfalls gesenkt. Insgesamt ergibt sich durch den Einsatz von Isoliermanschetten eine Amortisationszeit unter einem Jahr. Beispielrechnung aus der Praxis Am Beispiel eines Kunden der Firma Boyke Wear Technology GmbH, lassen sich die Einsparpotenziale am Praxisbeispiel erkennen: • Der gemessene Stromverbrauch in 60 Stunden betrug unisoliert 204,50 KWh. Im isolierten Zustand betrug der gemessene Stromverbrauch 129,60 KWh. • Die Einsparung betrug somit 74,69 KWh, also 36,60 %. • Bei einem angenommenen Strompreis von 0,0963 €, ein Einsparpotenzial von 693,00 € pro Jahr und einmaligen Kosten der Isolierung von 440,00 €, amortisiert sich die Manschette in weniger als 8 Monaten. • Es wurden zudem Versuche zur Scheinleistung der Anfahrphase mit und ohne Isolierung gemacht, bei denen eine Zeitersparnis von 46 % festgestellt werden konnte. Das Unternehmen präsentiert sich auf der FAKUMA 2009. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A2, St. 2220 |
Boyke Wear Technology GmbH, Lindlar
» insgesamt 12 News über "BWT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|