24.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Martina Lehmann ist die "Kunststoff-Recyclerin des Jahres 2009". Ausgezeichnet wurde die 14te Trägerin dieses Titels für ihre Verdienste im Bereich Kunststoffverwertung. Der Preis wurde im Rahmen des Kongresses Zukunft Kunststoff-Verwertung von Fraunhofer UMSICHT (Oberhausen), der FKuR Kunststoff GmbH (Willich) und der BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH (Frankfurt) verliehen (Siehe auch plasticker-News vom 21.9.2009). Der Verfahrenstechnik des Recyclings von Kunststoffen, insbesondere der Kontrolle und Verbesserung der Rezyclat-Qualität hat sich die diesjährige Preisträgerin schon früh verschrieben. Nach Studium und Promotion am Moskauer Lomonossow-Institut mit der Fachrichtung Synthese und Verarbeitung von Polymeren kehrte Frau Dr. Lehmann in ihre Heimat zurück und arbeitete als Forschungsgruppenleiterin im Zentralinstitut für organische Chemie an der Akademie der Wissenschaften in der DDR. Bis 1996 war sie unter anderem Leiterin der Qualitätssicherung in der LIFOCOLOR Farben GmbH Lichtenfels und Leiterin Anwendungstechnik und Qualitätsmanagement in der zur ALBA-Gruppe gehörenden Recycling-Zentren-Brandenburg GmbH Eisenhüttenstadt. Dort hat sie den Aufbau einer neuen PET-Anlage überwacht und die Qualitätskontrolle der Anlage betreut. 1996 wagte Dr. Lehmann den Schritt in die Selbständigkeit und gründete das icTP-Ingenieurbüro in Barleben bei Magdeburg, das Consulting- und Engineering-Leistungen für die Kunststoff verarbeitende und die Recycling-Industrie anbietet. 1998 gründete sie die Magdeburger Kunststoff-Service-Center GmbH (MAKSC), die sie seitdem leitet. Ausgestattet mit einem Forschungs- und Entwicklungs-Technikum und einem physikalisch-mechanischen Prüflabor bietet das Unternehmen der Kunststoffbranche produktionsnahe Dienstleistungen. Als Gründungsmitglied und Obfrau der Gütegemeinschaft "Rezyclate aus Standardpolymeren e.V." und als Vorsitzende der Arbeitsgruppe PET-Recycling in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. engagiert sich die diesjährige Preisträgerin für die Qualität im Kunststoff-Recycling. Bild: Traditionell wird zum Preis ein von Bär + Knell Design aus recyceltem Kunststoff entworfener "Recycler-Hut" verliehen, den Dr. Martina Lehmann auf dem Foto trägt, (Foto: Ilka Drnovsek, Fraunhofer UMSICHT). |
Fraunhofer UMSICHT + Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH, Oberhausen + Frankfurt
» insgesamt 28 News über "Fraunhofer UMSICHT + BKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|