07.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
04. November 2009, Lüdenscheid Die sonst so erfolgsverwöhnte Kunststoffbranche bleibt von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise nicht verschont. Insbesondere die Zulieferbetriebe in der Automobilindustrie sind durch die rückläufigen Produktionszahlen der Automobilhersteller stark betroffen. Gerade hier zeigt sich, dass die Unternehmen, die über ein breiteres Produktportfolio verfügen, deutlich besser in der Lage sind, mit der derzeitigen Situation umzugehen. Aber nicht alle Branchen sind gleichermaßen von der Krise betroffen. So bieten insbesondere die Bereiche Energie- und Medizintechnik nach wie vor gute Geschäftaussichten. Auch innovative Produkte in der Fahrzeugtechnik, die einen Beitrag zur Energieeffizienz leisten, werden zukünftig gefragt sein. Die Entwicklung und der Einsatz intelligenter Materialien nehmen hierbei folglich einen hohen Stellenwert ein. „Neue Werkstoffe als Innovationstreiber“ Vor diesem Hintergrund lädt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) am 4. November 2009 zum diesjährigen Werkstofftag ein und bietet den Teilnehmern eine Auswahl zukunftsweisender Themen. Beiträge mit dem Schwerpunkt “High-Performance Polymere“ werden ebenso präsentiert wie Themen aus den Bereichen der Energie- und Medizintechnik. Der Werkstofftag soll einen Beitrag leisten, eine Brücke zwischen technologischer Entwicklung und unternehmerischer Praxis zu schlagen, um in Unternehmen selbst innovative Werkstoffentwicklungen anstoßen zu können. Denn nur wer die Möglichkeiten der Rohstoffentwicklung (er-) kennt, ist in der Lage innovative und markgerechte Produkte zu positionieren. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Michael Tesch Tel. +49 (0) 23 51.10 64-160 tesch@kunststoff-institut.de Dipl.-Ing. Julia Schmitz Tel. +49 (0) 23 51.10 64-161 schmitz@kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|