plasticker-News

Anzeige

05.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

IIS: 6-achser aus Dänemark speziell für die Kunststoffindustrie

Traditionell kämpfen in der Kunststoffindustrie Linearsysteme und Knickarmroboter gegeneinander. Hier positioniert die IIS UG (www.iis-engineering.de) auf dem deutschen Markt verstärkt die 6-achs Roboter des dänischen Herstellers Universal Robots (www.universal-robots.com). Vor allem in der Automatisierung vorhandener Spritzgießmaschinen sehen Hersteller und Vertreiber die besonders geeigneten Anwendungen des Roboters. Aufgrund des günstigen Preises, der hohen Flexibilität und der einfachen Programmierung seien die Geräte für viele Verarbeiter interessant. Er lasse sich aufgrund seinerFlexibilität leicht in die Produktion integrieren. Er wiegt unter 18 Kilogramm bei einem Handhabungsgewicht von 5 Kilogramm bis 850 Millimeter Reichweite, weshalb er sich auch von Maschine zu Maschine umrüsten lässt.

Dank seiner sechs Achsen mit entsprechend hohen Bewegungsfreiheitgrad und Positioniertoleranzen von ±0,1 Millimeter könne dieser Roboter viele Arbeiten erledigen. Er eignet sich beispielsweise für die Positionierung von Einlegeteilen in Spritzgießformen und anschließendes Ablegen von Fertigteilen auf Förderbänder, in Kisten, Blister oder Trays. IIS rechnet damit, das der Roboter in allen Branchen der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden kann, soweit das Handhabungsgewicht ausreicht. Ebenso ist es möglich den Roboter in den nachfolgenden Montageprozess einzubinden.

Anzeige

Der Roboter besteht aus einem Arm mit sechs beweglichen Gliedern. Ein Vorteil ist seine einfache Programmierung. Bedient wird er über das mitgelieferte Touchscreen, auf dem Pfeile, Symbole und Texte dem Mitarbeiter anzeigen, was beim Einstellen des Roboters zu tun ist. Aber man kann den Roboter auch einfach buchstäblich am Arm packen und ihm "zeigen", welche Bewegung er ausführen soll. Er speichert die einzelnen Bewegungsabläufe, denn im Innern des Roboters befinden sich Sensoren, die stets "wissen", in welcher Position der Roboter gerade ist. Externe Sensoren informieren die Steuerung, wie weit es noch bis zum aufzunehmenden Werkstück ist. Gerade bei kleineren Produktionsserien oder halbautomatischen Betrieb mit Einlegeteilen, kann der Roboter die stupide und monotone Arbeiten übernehmen. Oft macht der Preis die angedachten Automatisierungspläne eines Betriebs zunichte. Der Roboterarm sei jedoch ausgesprochen preisgünstig, in der Regel sollen sich die Investitionskosten binnen sechs bis acht Monaten amortisiert haben.

Mit IIS hat Universal Robots den ersten Händler in Deutschland installiert, weiter sollen im ersten Halbjahr 2010 folgen. Ebenso wird derzeit der Vertrieb in der Schweiz ausgebaut.

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7214

IIS UG, Meinerzhagen

» insgesamt 1 News über "IIS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise