24.01.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Von Fachseminaren bis zu Lehrgängen und Schulungen reicht auch in diesem Jahr das umfangreiche Seminarprogramm des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de). Die 29 Termine der ersten Jahreshälfte 2002 werden jetzt in einer 32-seitigen Broschüre vorgestellt und erläutert.
Grundlage der Arbeit des bvse-Bildungszentrums bilden die drei eintägigen Fachseminare, in denen es um Papier- und Kunststoffrecycling sowie um Holzabfälle geht. Daneben bietet der bvse weitere Seminare unter anderem zu neuen Sortiertechnologien, zum Ausschreibungs- und Vergaberecht, zur Umweltgesetzgebung (Artikelgesetz), zur Unternehmensnachfolge, eine Einführung in die Entsorgungslogistik sowie einen Praxisworkshop "Risikoanalyse und Krisenvermeidung". Die umfangreiche Broschüre mit dem Seminarprogramm 1/2002 des bvse-recyconsult Bildungszentrums kann kostenlos bestellt werden beim Bildungszentrum der bvse-recyconsult GmbH, Hohe Straße 73, 53119 Bonn. Ansprechpartnerinnen sind Silke Casamassa (Telefon 0228/98849-19), Birgit Ludwig (0228/98849-29) und Sybille Lorenz (0228/98849-0); Fax 0228/ 98849-99. |
Bundesverband Sekundärrohstoff und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 252 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |