08.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Trocknungsbereich hat das Unternehmen eine neue Technologie zur Anwendungsreife entwickelt. Es wird ein Rotor mit Wabenstruktur eingesetzt, der beim Trocknungsprozess die vom Kunststoff abgegebene Feuchte abführt. Die vorgestellte Baureihe umfasst 5 Modelle, die in einem Temperaturbereich von 80 bis 150 °C mit Luftvolumenströmen von 50 bis 300 m³/h arbeiten: HR50, HR100, HR150, HR200 und HR300. Die neuen HR Trockner bieten nach Anbieterangaben folgende Vorzüge: Die Steuerung der HR Trockner ist standardmäßig - wie alle Geräte der Piovan Trocknerbaureihe - für den Anschluss eines oder mehrerer Trocknungsbehälter und die Steuerung der Granulatzuführung ausgelegt. Weiterhin bieten die neuen Trockner serienmäßig wichtige Funktionen zur Energieeinsparung, Intelligent Energy Supervisor (IES) und Intelligent Material Drying (IMD), die ebenfalls auf allen Piovan Trockner-Baureihen implementiert sind. Diese Systeme ermöglichen eine automatische Anpassung der Trocknungsparameter an die tatsächlichen Verbrauchsdaten der Verarbeitungsmaschinen und folglich eine Reduzierung des Energieverbrauchs. Dem Granulat wird nur die tatsächlich benötige Wärmemenge zugeführt, jeder unnötige Verbrauch wird vermieden. Vielseitig einsetzbar Ein weiteres interessantes Merkmal der HR Produktlinie ist die vielseitige Einsetzbarkeit der Geräte, sie eignen sich für die Anwendungsbereiche Spritzgießen und Blasformen, Extrusion, PET und Optical Disc. Bild: Trockner der Baureihe HR in Mehrtrichter – Ausführung FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7102 |
Piovan Deutschland GmbH, Garching
» insgesamt 2 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|