26.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die T-Technology® ist nach Angaben der polnischen Tokarz - Technologie Ekologiczne eine äußerst sparsame und ökologische Wiederaufbereitungstechnologie, die Kunststoffabfall (Polyäthylen, Polypropylen sowie Kunststoffe für Sonderanwendungen) in Bestandteile hoher Qualität für Flüssigtreibstoffe oder auch in Ölfraktionen dieser Bestandteile umwandelt. Neben der Wiedergewinnung von Abfall aus Polyäthylen (PE) und Polypropylen (PP) ermöglicht diese Technologie auch die Wiedergewinnung von Kunststoffen für Sonderanwendungen. Dank der eingesetzten Lösungen kann das verwendete Verarbeitungsband bis zu 25 % mehr an Kunststoffmüll der beschickten Gesamtmasse aufnehmen (abgesehen von PE und PP). Die Anlage kann für eine umfassende Wiedergewinnung unterschiedlicher Polyolefin-Verpackungen genutzt werden. Weitere Anwendungsgebiete sind: Elektromüll oder Automüll, Abfall aus Verpackungen, die aus Sonderkunststoff gefertigt sind (zum Beispiel mehrfach beschichteter Kunststoff oder mit Aluminium besprühter Kunststoff). Dank der Verwendung der fortgeschrittenen Reaktor-Technologie und der Anpassung von Peripherieeinheiten können auch stark verschmutzte Mischkunststoffe unterschiedlicher Qualität wiedergewonnen werden. Die Anlage kann mit zwei installierten Modulen pro Monat 360 bzw. 450 Tonnen Kunststoffmüll verarbeiten. Der gesamte Prozess benötigt pro Modul nur die Energie von 20 Litern Heizöl pro Stunde und hat einen Stromverbrauch von 30 kW/h. Weitere Informationen: www.tokarz.pl Entsorga-Enteco 2009, 27.-30. Oktober 2009, Köln, Stand 9 D 4 |
Tokarz - Technologie Ekologiczne, Belchatow, Polen
» insgesamt 1 News über "Tokarz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|