27.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 haben die Aufsichtsratsgremien Alfred Weber (Bild) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Mann + Hummel Holding GmbH und der Mann + Hummel GmbH bestellt. Er ist Nachfolger von Dr. Dieter Seipler, der zum Jahresende 2009, nach Ablauf seiner Bestellung und Erreichen der Altersgrenze, in den Ruhestand gehen wird. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann hat seinen Abschluss in Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität München absolviert. Vor dem Wechsel zu Mann + Hummel hatte er verschiedene Managementpositionen bei Borgwarner inne. Unter anderem war er Vice President der Borgwarner Inc. und President und General Manager der Borgwarner Morse TEC sowie der Borgwarner Thermal Systems. Über Mann + Hummel Das Unternehmen sieht sich als Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2008 erwirtschafteten weltweit 12.400 Mitarbeiter an 41 Standorten 1,83 Milliarden Euro Umsatz. Zum Produktportfolio der Gruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Zylinderkopfhauben aus Kunststoff mit hohem Integrationsgrad für die Automobilindustrie sowie Filterelemente für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und die industrielle Fertigung umfasst das Produktportfolio u.a. Geräte zum Fördern, Dosieren und Trocknen rieselfähiger Kunststoffe. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann + Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann + Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|