05.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Techpolymer sind von Sekisui Plastics Co., Ltd. Japan entwickelte Feinpartikel. Es wird als lichtstreuendes Additiv in verschiedenen transparenten Kunststoffen verwendet. Der Vorteil ist die lichtstreuende Eigenschaft bei Beibehaltung der vollen Lichtdurchlässigkeit. Das Additiv wird beispielsweise eingesetzt, um bei der Hintergrundbeleuchtung von Platten und Profilen einen “Frosteffekt” zu erzielen. Diese Anwendung ist durch die Umstellung der Leuchtmittel auf LED besonders interessant: LED hat einen starken, geraden Lichtstrahl. Durch Platten oder Profile abgedeckte LED Lichtquellen können daher leicht als „hot spot“ erkannt werden, wenn die Abdeckung nicht genügend Lichtstreuung aufweist. Auf der anderen Seite kann das sichtbare Licht zu schwach sein wenn die Licht streuende Wirkung zu stark ist. Das bedeutet, dass die Transmission geblockt und das Formteil dunkler wird. Techpolymer erzielt bei dieser Anwendung eine gute Balance von Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung. Platten und Profile, die Techpolymer enthalten, verhindern die „Sichtbarkeit“ des LED hot-spots und gewährleisten die Helligkeit. Sekisui offeriert eine Vielzahl von verschiedenen Produkten für Platten und Profilen aus unterschiedlichen Kunststoffen. NRC vertreibt Techpolymer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen: www.nrc.de |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 103 News über "NRC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|