16.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer mehr Hersteller von Landmaschinen und Ackergeräten setzen auf thermogeformte Fahrzeugteile aus Kunststoff, sei es um Kosten und Gewicht zu sparen oder gewünschte optische Merkmale zu erzielen. Denn die größten Vorzüge besitzt Kunststoff in seinem geringen Gewicht, seinen anspruchsvollen Designmöglichkeiten sowie in seiner hohen Wirtschaftlichkeit bei geringeren Auflagen. Arthur Krüger, nach eigenen Angaben Norddeutschlands führender Kunststoffhändler und -verarbeiter, entwickelt gemeinsam mit seinen Auftraggebern Dächer, Seitenverkleidungen, Kotflügel, Armaturenbretter und Schutzscheiben aus Kunststoff. Die Anforderungen der Agrarwirtschaft sind teilweise besonders extrem. Als Entwicklungspartner der Kunden müssen die Designer und Ingenieure neben einer hohen fachlichen Qualifikation und langjähriger Erfahrung den Einsatz und die Belastung des zu entwickelnden Teiles genau kennen, bevor sie den richtigen Kunststoff auswählen können. Ihnen stehen im Hause Krüger alle handelsüblichen Kunststoffe lagermäßig zur Verfügung. Für die Verarbeitung auf den Thermoformanlagen werden Werkzeuge aus Aluminium oder Hartschaum im eigenen Werkzeugbau hergestellt. Bei der Entwicklung neuer Teile ist die kontinuierliche, schrittweise Abstimmung mit dem Kunden unverzichtbar. Prototypen, Nullserien und immer wieder praktische Anwendungen und Versuche vor Ort stehen am Beginn einer meist langfristigen Geschäftsbeziehung. Es entsteht sowohl auf Kunden- als auch auf Lieferantenseite wertvolles Produkt-Know-how. Aufwändige Teileentwicklungen können schon einen Zeitraum von mehreren Monaten in Anspruch nehmen. "Es ist einer unserer größten Stärken, dass wir uns auf verschiedene Branchen konzentriert haben. So sammeln wir umfangreiche Anwendungserfahrungen, die wir auch bei anderen Projekten einsetzen können. Das erwarten unsere Kunden zu Recht, denn sie setzen auf unsere Kompetenz Technik in Kunststoff", beschreibt Nils Krüger, Geschäftsführer in der vierten Generation des Familienunternehmens, die Vertriebsausrichtung von Arthur Krüger. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Kunststoff bestehe darin, dass er in jeder üblichen Farbe eingefärbt werden kann, so erhält z.B. eine Feldspritze von Amazone ihr typisches Farbdesign. Arthur Krüger hat auf der diesjährigen Agritechnica in Hannover (10.-14. November 2009) seine Produktpalette aus Fertigteilen, Halbzeugen und GFK Anlagenbau sowie Entwicklungsdienstleistungen vorgestellt. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de, www.agritechnica.com |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|