15.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kistler Instrumente GmbH hat ihre Serie „Kunststoff Praxis“ jetzt mit der vierten Ausgabe fortgesetzt. Als Praxistipp für Spritzgießer behandelt jede Ausgabe eine Standardfrage aus dem täglichen Umgang mit der Werkzeuginnendruckmessung beim Spritzgießen. Dabei zeigt Kistler dem Praktiker an der Maschine, wie sich der Werkzeuginnendruck zur Prozess- und Qualitätsüberwachung einsetzen und das Potenzial der Werkzeuginnendruckmessung richtig ausschöpfen lässt. Richtige Positionierung des Werkzeuginnendrucksensors Thema der aktuellen Ausgabe der "Kunststoff Praxis" ist die richtige Positionierung des Werkzeuginnendrucksensors im Spritzgießwerkzeug, um in der Serienproduktion eine sichere Prozess- und/oder Qualitätsüberwachung darzustellen. Die optimale Position des Sensors sollte möglichst frühzeitig, also bereits während der Werkzeugkonstruktion, festgelegt werden. Dies ist in jedem Anwendungsfall eine wichtige Voraussetzung, um von der Abmusterung bis zur Serienproduktion entlang der gesamten Prozesskette des Spritzgießens den maximalen Nutzen der Werkzeuginnendruckmessung zu erzielen. Seit Mitte 2008 sind bereits vier Ausgaben der Praxistipps für Spritzgießer erschienen, die werkzeuginnendruckbasierte Lösungen zur Regelung, Überwachung und Qualitätsdatendokumentation beim Spritzgießen in verschiedenen Aufgabenstellungen behandeln: • Ermittlung des Umschaltpunktes: Wie sich nicht ausgespritzte Teile vermeiden lassen • Erkennen und Separieren nicht ausgespritzter Teile: 100% Qualität für den Spritzgießer • Wiederanfahren der Produktion: Schnell und sicher zu reproduzierbarer Qualität • Sensorposition im Werkzeug - kurz und bündig: Die optimale Position für jede Messaufgabe Die aktuelle und alle früheren Ausgaben der Kistler Praxis sind zu finden unter dem Stichwort „Kunststoff Praxis“ bei www.kistler.com/kunststoffe. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente GmbH, Ostfildern
» insgesamt 41 News über "Kistler Instrumente" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|