01.02.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Getränkeproduzenten setzen aufgrund der guten Gebrauchseigenschaften und des besonderen ökologischen Profils weltweit immer stärker PET-Flaschen ein. Die leeren Flaschen werden dabei fast immer in Kästen/-Kisten zurückgegeben. Doch die Wiederverwendbarkeit einer Flasche und einer Kiste unterscheiden sich hierbei deutlich. Die meisten eingesetzten Kisten und Behältnisse lassen sich im Normalfall ohne großen Aufwand der Aufnahme neuer Flaschen zuführen. Die PET-Flaschen nicht. Sie sind - sofern es sich um Mehrwegflaschen handelt - sorgfältig zu reinigen.
Aus unterschiedlichen Gründen liegen in der Regel die Aufbereitungsanlage für die Flaschen vom Anlieferungsort bzw. Ort der erneuten Befüllung der Kästen weit auseinander. Hierbei muss das den Kästen entnommene Leergut einfach, sicher und möglichst automatisch zur Sammel-, Konfektionierungs- bzw. Entsorgungsstation der PET-Flaschen gelangen. Die Transport- und Aufbereitungsanlage für PET-Flaschen der Ventilatorenfabrik Oelde GmbH ermöglicht mittels Luft den Platz sparenden Transport von PET-Flaschen über weite Strecken sowie größere Höhenunterschiede. Ähnlich eines Rohrpostsystems werden die Flaschen innerhalb der Anlage von einem Luftstrom zu einem Abscheider befördert. Die Förderleitung selbst kann sich über Längen bis zu 160 m und mehr erstrecken. Im Bedarfsfall sind hierin auch Sensoren integriert, die mittels Infrarotspektroskopie eine Materialselektion bzw. -detektion vornehmen. So lassen sich z.B. Fremdstoffe wie PVC, Glas oder auch extrem verschmutzte Flaschen über angepasste Ausscheidemechaniken abziehen. Weitere Informationen: Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, Robert-Schuman-Ring 21, D-59302 Oelde, Tel. 02522/75-0, Fax: 02522/75-250, info@venti-oelde.de, www.venti-oelde.de. |
Venti Oelde, Oelde
» insgesamt 1 News über "Ventilatorenfabrik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|