15.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Spritzgießmaschinen der MX-Baureihe von KraussMaffei, die den oberen Schließkraftbereich zwischen 8.000 und 40.000 kN abdecken, empfehlen sich für Produktionsaufgaben der besonderen Art. Dazu gehört die Serienfertigung von Teilen, die ein besonders hohes Schussgewicht erfordern, oder - wie im Fall des KraussMaffei-Kunden Hofmann Innovation Group - die Bemusterung großer Werkzeuge, auch für das Zweikomponenten-Spritzgießen oder die Fertigung mit Wendeplattentechnologie. Nah am Kunden Die Hofmann Innovation Group ist ein etablierter Partner der Kunststoffverarbeiter aus dem Bereich Werkzeug-, Modell- und Prototypenbau. Eigene Spritzgießmaschinen dienen dem Unternehmen für Bemusterungszwecke und Kleinserien. Vor kurzem hat das Unternehmen im Technikum eine neue Großmaschine MX 1600-8100/3000 W SpinForm von KraussMaffei in Betrieb genommen. Mit einer Schließkraft von 1.600 Tonnen ermöglicht diese Wendeplattenmaschine Schussgewichte im Bereich von über 4.900 plus 1.800 Gramm PS - genug für große 2K-Bauteile aus dem Automobilbereich, wie etwa Verscheibungen oder ein komplettes Panoramadach. Dank der neuen Maschine müssen nun auch Großwerkzeuge nicht mehr zu jeder Bemusterung über längere Strecken transportiert werden. Das spart Kosten und Zeit bei der Optimierung neuer Werkzeuge. Partner mit Felderfahrung Sitz der Hofmann Innovation Group ist Lichtenfels in Oberfranken. Das Unternehmen entstand aus einem im Jahr 1958 von Siegfried Hofmann gegründeten Werkzeugbaubetrieb, der nach wie vor die größte Gesellschaft innerhalb der Gruppe bildet. Inzwischen sind acht weitere Unternehmen Teil der Gruppe, die außer in Lichtenfels Standorte in Dresden, Pilsen/Tschechien, Barcelona/Spanien, Istanbul/Türkei und Ningbo/China haben. Full-Service Engineering - von der Produktentwicklung bis zum Serienwerkzeug, hat sich die Hofmann Innovation Group auf die Fahnen geschrieben. Als Partner der Kunststoff verarbeitenden Industrie hat die Gruppe mit weltweit rund 500 Mitarbeitern außer im Werkzeugbau einen weiteren Schwerpunkt im Modell- und Prototypenbau. Für den Spritzgießmaschinenhersteller KraussMaffei ist die Hofmann Innovation Group ein strategischer Partner, dessen Felderfahrung in der Herstellung und Anwendung komplexer Werkzeuge, insbesondere für das Mehrkomponentenspritzgießen sowie für die Produktion immer größerer und komplexerer Kunststoffbauteile, mit in die Weiterentwicklung von Maschinen- und Verfahrenstechnologie einfließt. Bild: Blick in die Fertigung bei Hofmann Innovation Group Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.hofmann-innovation.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|