25.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Mahlanlagen hat die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR, www.recyclate.de) die geplante Kapazitätserweiterung um ca. 300 t/mon. auf ca. 1.700 t/mon. abgeschlossen. Der Ausbau ermöglicht nunmehr einen noch gezielteren materialspezifischen Einsatz der zur Verfügung stehenden Aufbereitungslinien nur für artverwandte Kunststoffe. So werden beispielsweise auf einzelnen Linien ausschließlich unverstärktes bzw. glasfaserverstärktes PA 6 oder PA 66 verarbeitet. Andere Linien wiederum verarbeiten nur talkum-, kreideverstärktes bzw. unverstärktes PP oder nur PS. Insgesamt wird durch diese Art der Vermahlung die Verarbeitung steigender Mengen bei weiter gesteigerter Qualitätssicherung möglich, da durch die geringere Anzahl der Materialwechsel auch höhere Reinheiten möglich werden. Den Gesamtumsatz wird LKR nach den Erwartungen von Geschäftsführer Jan-Hendrik Wilming im Jahr 2004 um ca. 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können, wobei aufgrund der getätigten Investitionen ein Ergebnis lediglich um ca. 1,5-2,0 Prozent über dem Vorjahr erwartet wird. Die Anzahl der Mitarbeiter hat das Unternehmen zwischenzeitlich auf 43 ausgebaut. Weiterhin wurde ein neues Büro in Detmold eröffnet, durch das hauptsächlich der Einkauf vor Ort verstärkt werden soll. LKR verarbeitet vor allem Produktionsreste und Verarbeitungsausschuss technischer Kunststoffteile in Form von Angüssen, Brocken, Großteilen etc. zu hochwertigen Mahlgütern. Das Unternehmen ist hierbei schwerpunktmäßig als Partner der Automobilindustrie tätig. |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 13 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|