05.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die amerikanische Pelletron Corporation hat in Deutschland ein Tochterunternehmen, die Pelletroneurope GmbH, gegründet. Seit der Gründung im Jahr 1986 bietet Pelletron Lösungen zur Entstaubung (Sichtung) an, die von einer Vielzahl von Unternehmen in der Kunststoff-, Automobil-, Pharma-, Textil-, Mineralstoff- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Die patentierten DeDuster® werden in der Kunststoffherstellung und bei der Kunststoffverarbeitung eingesetzt, um Produktqualitäten und Prozesse zu verbessern, indem Schmutzpartikel von Kunststoffgranulaten oder Mahlgütern vor dem Verarbeiten oder Verpacken entfernt werden. Peter Siebentritt, ehemaliger Mitarbeiter der Pelletron-Vertretung MoMaTech GmbH, wurde zum Geschäftsführer der neuen Firma bestellt. Weitere Geschäftsführer sind Heinz Schneider und Paul Wagner. MoMaTech bleibt weiterhin Vertretung für Pelletron im Raum Süddeutschland, der Schweiz und Teilen von Österreich. Pelletroneurope ist verantwortlich für den europäischen Vertrieb. Das Unternehmen ist in Vogt/Allgäu angesiedelt und die Geschäftsräume und eine Lagerhalle sind derzeit im Bau. Nach Fertigstellung werden dort DeDuster®, Komponenten und Pellbow® zusammengebaut. Neben der Entstaubung hat sich Pelletron nach eigenen Angaben stark in der pneumatischen Förderung etabliert und ein neues Komponentenprogramm, bestehend aus Zellenradschleusen und Rohrweichen, entwickelt. Bild: von links nach rechts: Peter Siebentritt, Heinz Schneider, Paul Wagner Weitere Informationen: www.pelletroneurope.com, www.pelletroncorp.com |
Pelletron Corporation, Lancaster, PA, USA
» insgesamt 7 News über "Pelletron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|