Die Suche nach "ESE" in News brachte 30712 Treffer.

29701 bis 29715 von 30.712 News « 19791980198119821983»
zurück zur Suche
23.12.2005 - Der Landkreis Kelheim führt zum 1. Januar 2006 kompostierbare Bioabfallbeutel und -säcke auf Basis von Maisstärke ein. Ausschlaggebend hierfür ist der im Jahr 2005 veröffentlichte Abschlussbericht des von C.A.R.M.E.N. (www.carmen-ev.de) und dem Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
22.12.2005 - Die RAG Aktiengesellschaft, Essen (RAG, www.rag.de), die über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft RAG Projektgesellschaft mbH (RPG) mit 50,1 Prozent an der Degussa AG (Degussa, www.degussa.de) beteiligt ist, hat heute ihre Absicht mitgeteilt, Degussa vollständig übernehmen zu wollen. RAG und...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
20.12.2005 - Eine interessante Anwendung für die bisher fast unbekannten Tieftemperatureigenschaften des Melaminharzschaumstoffs Basotect® haben BASF-Entwickler entdeckt: Erste Tests zeigen, dass Stahlbehälter, die mit etwa 160°C kaltem Flüssiggas (LNG: Liquefied Natural Gas) gefüllt sind, mit Basotect dauerhaft...
19.12.2005 - Zum 1. Januar 2006 wird der Chemiekonzern LANXESS (www.lanxess.de) seine Polybutadienkautschukproduktion in Orange, Texas, von vier auf drei Produktionslinien konsolidieren. Eine stetige Produktivitätssteigerung und Kapazitätserweiterungen ermöglichen diese Maßnahme. „Unsere Flexibilität erlaubt...
16.12.2005 - In der Industrie gibt es einen zunehmenden Trend, aus Kostengründen Dilutionstechnologien bei technisch anspruchsvollen Spritzgussverfahren anzuwenden. Diese Technologie reduziert die Menge des eingesetzten Verbundmaterials durch die Beimischung von konzentrierten langen Glasfasern (Konzentrat) zum...
15.12.2005 - Die BASF (www.basf.com) baut ihre erfolgreichen Aktivitäten mit Technischen Kunststoffen weiter aus. Am 8. Dezember 2005, hat die BASF Corporation, New Jersey (USA), den Erwerb des Nordamerika-Geschäfts wichtiger Technischer Kunststoffe von LATI USA, Inc., der US-Tochtergesellschaft des italienischen...
14.12.2005 - Die neue Ausschreibungsrunde der DSD AG (www.gruener-punkt.de) steht bevor und die Gespräche zur inhaltlichen und kartellrechtskonformen Ausgestaltung der Ausschreibung sind im vollen Gange. Betroffen sind die Verträge zwischen DSD und Entsorgern, die Ende 2006 auslaufen werden. Auch nach dem Einstieg...
14.12.2005 - Ersatzbrennstoffe aus Mischkunststoffen und Sortierresten stellte die Duales System Deutschland AG (DSD AG, www.gruener-punkt.de) auf der waste to energy (www.wte-expo.de) in Bremen vor. Grundlage der Brennstoffe ist eine neue Wertstofffraktion „Brennstoffvorprodukt“ aus den gemischten Materialien der...
13.12.2005 - Das dänische Unternehmen Genan (www.genan.de), tätig in der industriellen Aufbereitung von Altreifen, lässt sich in Nordrhein-Westfalen nieder. Am Standort Dorsten/Marl investiert die Genan-Gruppe ca. 42 Mio. € in eine hochmoderne Reifenaufbereitungsanlage. Am neuen Standort werden in einem ersten Schritt...
13.12.2005 - Die BASF hat ein neues, außergewöhnliches Produkt in ihrem Kunststoffsortiment. Das Material heißt Ecovio® und gehört zu den vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffen. Ecovio besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und Ecoflex®, dem bereits bekannten bioabbaubaren BASF-Kunststoff auf petrochemischer...
12.12.2005 - Die Generalversammlung des Europäischen Komitees der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (EUROMAP, www.euromap.org) hat am 25. November 2005 in Köln die Weichen für die Jahre 2006 bis 2008 gestellt. Bernhard Merki, Geschäftsführer der Netstal-Gruppe in Näfels, Schweiz, folgt Ulrich Reifenhäuser...
09.12.2005 - Die Polymer-Chemie GmbH (www.polymer-chemie.de) hat zum 1. Dezember 2005 ihren bisherigen Bereich Technische Compounds in die neu gegründete, rechtlich selbständige TechnoCompound GmbH überführt. Zu Geschäftsführern hat die neue Gesellschaft Hans-Dieter Voss und Dirk Breitbach bestellt. Beide haben...
08.12.2005 - Auf Grund von effizientem Kostenmanagement und der Optimierung von Verwertungswegen im RIGK-SYSTEM (nicht-schadstoffhaltige Füllgüter) konnten die Preise für FIBCs / Gewebesäcke (265,- Euro/t in 2006) um fast 10% und für Stretchfolien (125,- Euro/t in 2006) um mehr als 10% gesenkt werden. RIGK GmbH...
07.12.2005 - In kurzer Zeit hat sich PET als Flaschenwerkstoff zum führenden Verpackungsmaterial für Getränke entwickelt. Das Wissen um die wegen ihrer Leichtigkeit und Unzerbrechlichkeit geschätzten PET-Gebinde hinkt dagegen nach. Dies zeigt die Vielzahl der beim Forum PET im IK täglich eingehenden Anfragen nicht...
06.12.2005 - Die Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf (www.single-temp.de), stellt mit dem Modell DFM4 ein neues Durchflussmessgerät vor. Als Stand-alone-Gerät liefert es Betreibern von Wasser- und Wärmeträgerölkreisläufen zur Temperierung von z.B. Chemieanlagen und Verarbeitungsprozessen zusätzliche Pro-zessinformationen...
29701 bis 29715 von 30.712 News « 19791980198119821983»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.